Kategorie: Podcast

Corinna Pommerening » #025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Anja Helming und Corinna Pommerening gehen auf folgende Fragen ein: Wie unterscheidet sich Führung zwischen Frauen und Männern? Was kennzeichnet „Female Leadership“? Was sind typisch weibliche Skills, die sich in der Mitarbeiter- und Teamführung zeigen? Sind bei Führungskräften Verhandlungsstärke und Selbstsicherheit zwischen den Geschlechtern unterschiedlich stark ausgeprägt? Müssen Frauen beispielsweise...

In dieser Podcast-Folge sprechen Christian von Burkersroda und sein Coaching-Kollege Florian Brody aus Kalifornien über Leadership Coaching in der alten und der neuen Welt. Wie wird Coaching verstanden und wie hat die Corona Krise Coaching durch digitale Medien verändert? Weiterhin sprechen beide Coaches über die neue Herausforderung an die Führungskräfte...

Christian von Burkersroda und Volker Rozek beschäftigen sich in dieser Folge mit einem der Erfolgsfaktoren, die Rainer Guse aus dem Silicon Valley mitgebracht hatte. Sie greifen den Aspekt „sharing is caring“ auf. Im Schwerpunkt dieses Podcast besprechen sie ethische Fragen in Verbindung mit technisch organisatorischen Randbedingungen. Dass diese kein Widerspruch...

In unserer neuen Folge spricht Christian von Burkersroda mit Konstantin Adamopoulos, Kurator für den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft, über den Mehrwert der Kunst für Führungskräfte. Wie sinnvoll kann es sein, Nachwuchsführungskräften wie auch Führungskräften in Unternehmen mit Hilfe der Kunst weiterzuentwickeln? Gleichzeitig geht es um Kunst als Instrument der Mitarbeiterbindung...

Norbert Hillinger arbeitet seit 15 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher für verschiedenste Beratungen. Er unterstützt Unternehmen in den Branchen Retail, Finance und Entertainment bei ihren Innovationsaktivitäten. Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert Norbert Hillinger die wesentlichen Trends und Technologien für den Finanzsektor. Er geht auch auf die Anforderungen an das...

Corinna Pommerening und Rainer Guse diskutieren über den branchenübergreifenden Strukturwandel in Deutschland. Die Bewertung des Status quo erfolgt aus verschiedenen Perspektiven. Aber nicht nur gegenwärtige Entwicklungen werden erörtert: Ein skizzierter Ausblick, wie die digitale Zeitenwende die Ökonomie verändert, schließt die Episode ab. Über die Podcaster: Corinna Pommerening öffnet Augen, Ohren...

Nils Müller ist CEO des von ihm 2002 gegründeten und bis heute inhabergeführten Unternehmens TRENDONE. Als Marktführer für Trendforschung & Innovationsberatung im deutschsprachigen Raum definiert TRENDONE aktuellste Maßstäbe für die zielgerichtete Zukunftsorientierung in einer sich rasant entwickelnden Welt mit Blick auf Märkte, Branchen und Gesellschaften. Über das global aktive Netzwerk...

Mira Mühlenhof, Inhaberin der Key to see-Akademie, erforscht den inneren Antrieb des Menschen und spricht mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten der intrinsischen Motivation. Warum es für Leadership und Teamführung bedeutsam ist, zu wissen, was uns jeweils antreibt, erfahren Sie in dieser Folge. Der Link zu den Büchern von Mira...

Christian von Burkersroda spricht mit Frau Dr. Stephanie Coßmann, Arbeitsdirektorin bei Lanxess, über ihren persönlichen Weg als Managerin und Mutter in die Führungsetage eines Konzerns. Weiterhin berichtet sie in diesem Podcast, wie ihr Unternehmen Frauen in Führungsrollen aktiv unterstützt. Und gibt zudem praktische Empfehlungen an weibliche Führungskräfte bzw. die es...

Christian von Burkersroda und Volker Rozek sprechen erste Grundgedanken zum Leadership im digitalem Umfeld an. Es liegt dabei nahe, hier zunächst das allgegenwärtig Homeoffice zu betrachten. Hierbei zeigt sich, dass dieses Thema nicht trivial ist: Das menschliche ist hierbei ebenso zu berücksichtigen wie Technik, Organisation und Nachhaltigkeit. Das Mitnehmen der...

Was können wir aus dem Silicon Valley lernen und von den dort ansässigen Start up-Firmen und den weltweit agierenden Technologieunternehmen adaptieren? Darüber spricht Rainer Guse, der vor einiger Zeit im Rahmen einer Learning Journey vor Ort in Kalifornien war, mit Corinna Pommerening im zweiten Teil der „Erfolgsprinzipien aus dem Silicon...

Wie konkret die Arbeitswelten von morgen aussehen können, sehen wir heute schon in Lübeck: Dennis Evers vom HanseLab schildert im Dialog mit Corinna Pommerening die Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Themenfelder dieser inspirierenden Arbeitsräume. Lernen Sie ein Raumkonzept kennen, das eine wirksame Verbindung zwischen Raum, Mensch und Methode herstellt und somit als...

Corinna Pommerening und Rainer Guse geben einen ersten Überblick und einen Ausblick zu ihren Podcast-Themen „Leadership und Führung“. Die wesentliche Konstante, die das zukünftige Agieren über alle Hierarchieebenen hinweg bestimmen wird, ist die Veränderung. Unter diesem Aspekt sind Transformationsprozesse unvermeidlich, um weiterhin erfolgreich zu sein. Corinna und Rainer ermuntern dazu,...

Was können wir aus dem Silicon Valley lernen und von den dort ansässigen Start up-Firmen und den weltweit agierenden Technologieunternehmen adaptieren? Darüber spricht Rainer Guse, der vor einiger Zeit im Rahmen einer Learning Journey vor Ort in Kalifornien war, mit Corinna Pommerening. Teil I der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley:...

In unserem Podcast-Projekt „Wendepunkte 4.0“, Folge 1 bis 60, geht es um Leadership, Unternehmensentwicklung und Karrierethemen. Und darüber sprechen wir in unserem Podcast: allein, miteinander, mit unseren Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und gerne auch mit Ihnen. Werden Sie Mitglied unserer Facebook-Gruppe und lassen Sie uns dort die Podcast-Folgen in...

Frau Dr. Salome Zimmermann ist Nachhaltigkeitsbeauftragte der Edekabank und spricht mit Corinna Pommerening über das Klimaschutz-Engagement der Bank. Die Nachhaltigkeitsbeauftragte erläutert ihren Verantwortungsbereich und die damit verbundenen Handlungsfelder. Im Interview geht Frau Dr. Salome Zimmermann auf folgende Fragen ein: Warum hat sich die Edeka-Bank dazu entschlossen, die Stelle „Nachhaltigkeitsbeauftragte(r)“ zu...

Wir sind in der neuen Arbeitswelt angekommen: New Work ist allerdings mehr als Home-Office oder eine neue Büroeinrichtung. Zumal das Büro in Zeiten von Remote-Working eine neue, essenzielle Bedeutung erfährt. Inken Gierow ist Workplace Consultant und Concept Developer for New Work Environments bei Joppich & Rieckhoff. Sie weiß, worauf es...

Prof. Ulrich Holzbaur erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, was „Nachhaltige Entwicklung“ bedeutet und dass wir nach seiner Einschätzung, den Klimaschutz viel zu spät als essentielles Zukunftsthema identifiziert haben. Der Professor für Wirtschaftsingenieurwesen und Nachhaltige Entwicklung und Autor zahlreicher Publikationen zu dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ bewertet im Interview nicht nur den...

Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken. Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“. Das Geschäftsmodell „Bank“ braucht nach Jahrzehnten des „Strebens...

Pater Anselm Grün ist deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer und Autor. Pater Anselm trat als Novize mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg ein. In seinen zahlreichen Kursen und Vorträgen geht er auf die Nöte und Fragen der Menschen ein. So wurde er zum spirituellen Berater und geistlichen Begleiter...

Prof. Dr. Gunther Olesch, Manager des Jahres 2020 und seit vielen Jahren einer der wichtigsten HR Manager Deutschlands gibt im Gespräch mit Rainer Guse sehr emotional einen Einblick in sein erfolgreiches Arbeitsleben. Als Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co.KG hat er mit viel Begeisterung in der Personalführung den Konzern...

Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt. Und wie genau das in der Praxis erreicht werden kann, verrät Corinna Slawitschka, die als Business- und Leadership-Coach Menschen und Organisationen hilft mit der zunehmenden Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung besser umzugehen, in...

In dieser Episode stellt Dr. Bernhard Lingens, Experte für Business-Ökosysteme und in leitender Position bei der Universität Luzern und der Universität St. Gallen in der Schweiz, die strategischen Ansätze von Plattformen und Ökosysteme vor. Branchengrenzen werden sich zukünftig immer mehr auflösen und ein Neustrukturierung der Branchen entlang von Kundenerlebnissen und...

Dr. Jürgen Moormann, Professor für Bank- und Prozessmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management und Corinna Pommerening diskutieren über die Relevanz und die Vielschichtigkeit von Ökosystemen. Zudem erläutert der Gründer und Leiter des ProzessLab – ein auf das Prozessmanagement in der Finanzbranche ausgerichtetes Forschungscenter der Frankfurt School- einige...

Markus Heidenreich und Corinna Pommerening diskutieren in dieser Folge darüber, warum wir in der Verantwortung als Führungskraft oder auch als Privatperson Diskriminierungsräume reduzieren müssen und wie wir das im Alltag umsetzen können. Wir gehen in dem Gespräch auch darauf ein, welche Bedeutung Chancengleichheit für New Work erfährt und welche Voraussetzungen...

„Arbeit ist das, was du tust und nicht, wo du hin gehst.“ Davon ist Christian Vogt, verantwortlich für die Positionierung des Collaboration Portfolios innerhalb neuer Arbeitsplatz- bzw. Bürokonzepte bei Cisco Systems, nicht erst seit der Corona-Pandemie überzeugt. Allerdings hat die Pandemie für einen nachhaltigen Digitalisierungsschub und einen Paradigmenwechsel gesorgt. Was...

Kürzlich hat im Rahmen der „Leadership neu gedacht“-Eventreihe das Online-Symposium „Sustainable Finance“ stattgefunden. In dem begleitenden Grußwort #NEUEWEGEGEHEN hat Ingmar Rega die unternehmerische Verantwortung im Hinblick auf Ökologie, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung reflektiert. Mobilisierende Worte, um sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ intensiv auseinanderzusetzen und neue Wege zu gehen. Ingmar Rega...

In der Jubiläumsfolge von Corinna Pommerening geht es um Daseinsvorsorge und gleichwertige Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen und um die Potenziale unternehmensübergreifender Zusammenarbeit. Warum eine Ideenskizze erst abgelehnt wurde und dann doch kurze Zeit später sogar internationale Beachtung fand, erklären Mirko Bass von Cisco und Felix Thielmann von der Deutschen Bahn....

Bernd Kiesewetter motiviert Menschen, mehr Verantwortung zu übernehmen: für den Erfolg, das eigene Leben, für das Unternehmen; aber auch für andere und für unsere Welt. In diesem Interview spricht er mit Corinna Pommerening über verschiedene Facetten von Verantwortung: Die Wendepunkte von Bernd Kiesewetter und wie seine persönliche Krise zu seiner...

„Wenn ich ein ‚Sie‘ für Respekt brauche, dann habe ich etwas falsch gemacht.“ – Davon ist Dr. Marco Kern, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau, überzeugt. Wann und wie genau in der Bank das „Du“ eingeführt wurde, inwiefern anschließend energetische Schwankungen eine Rolle gespielt haben und wie insgesamt die Erfahrungen...

Christoph Nienhaus ist IT Leiter und CIO für Cisco Deutschland. In diesem Podcast-Interview bewertet Christoph Nienhaus die Zukunftstechnologien aus verschiedenen Perspektiven und hebt auch kritische Aspekte hervor. Sie erfahren zudem in dieser Episode, warum die Rede vom Zeitalter der Rekombinatorik ist und warum in einer zunehmenden digitalen Welt ein technikbegeisterter...

Igor Pejic, Autor, Keynote Speaker und Banker, spricht in dem Interview über den wesentlichen Unterschied zwischen Fintech und Techfin, welche konkreten Gefahren für die Branche lauern und wie Banken darauf reagieren können. Igor Pejic ist ein führender Experte zu technologiegetriebenen Umbrüchen im Bank- und Finanzwesen und Herausgeber des Newsletters The...

Torsten Effertz erläutert im Gespräch mit Rainer Guse, was eine Veränderung der Unternehmenskultur für einen nachhaltigen Erfolg einer regionalen Sparkasse bedeuten kann. Eine intensive Wertediskussion über alle Ebenen hinweg, eine umfangreiche Investition in die Führungskräfteweiterentwicklung und ein ständiger Austausch zu den Entwicklungsständen, waren Garanten des Erfolges. Der Direktor des Privat-...

New Work braucht New Pay – davon ist Sven Franke überzeugt und bringt uns in dieser Folge die Ideen zu neuen Entlohungsmodellen näher. Doch wie konkret sehen die veränderten Konzepte rund um Vergütungsmodelle, die auch Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen, aus? Und wie wird Leistung im Rahmen von „New...

Die Corona-Pandemie hat zu einer dauerhaften Veränderung der Büronutzung und des Flächenverbauchs im Zusammenhang von New Work und den weit verbreiteten Home-Office-Regelungen geführt. Andreas Wende erläutert die konkreten Dimensionen und gibt einen Ausblick zu weiteren zukünftigen Entwicklungen wie beispielsweise die EU Taxonomie. Andreas Wende ist Fellow of the Royal Institution...

Was ein Grizzlybär mit Transformation zu tun hat, hören Sie in dieser aktuellen Podcast-Folge mit Markus Milz. Markus Milz ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung und Akademie Milz & Comp. GmbH sowie der BERGEN GROUP Management Consultants GmbH. Der Autor zahlreicher Bücher zum Thema „Strategie & Vertrieb“ und Herausgeber des neuesten Werkes...

Antje Heimsoeth, eine der bekanntesten und erfolgreichsten Motivationstrainer Deutschlands, verrät im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie Führungskräfte ihre mentale Verfassung stärken können. „Mentale Stärke in der Führungsarbeit“ Status quo: Welche aktuellen Einflussfaktoren belasten die mentale Verfassung? Warum ist die mentale Stärke so essentiell? Wie können wir die eigene mentale Stärke...

Leonhard Zintl, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mittweida, ist ein wahrer Zukunftsgestalter, der schon vor über 20 Jahren die Weichen für die Bank und die Region gestellt hat. Vorausdenken, innovativ sein und schnell starten – das ist das Erfolgsgeheimnis von Herrn Zintl und der Volksbank Mittweida. Wie das konkret in der Praxis...

GRUSSWORT „VERANTWORTUNG & ZUVERSICHT“ In seinem Grußwort, das die Teilnehmer:innen des Online-Symposiums „Mit Resilienz & Leadership den Wandel gestalten“ vorab als Video erhalten haben, möchte Pater Anselm erste Inspirationen und Leadership-Impulse vermitteln. Hören Sie in dieser Audio-Version der Grußbotschaft, warum Selbstreflexion und Vertrauen für unseren Führungs- und Arbeitsalltag so essentiell...

Paigo denkt Inkasso neu und stellt den Verbraucher in den Mittelpunkt des Handelns. Sven Schneider, Geschäftsführer von Paigo, erläutert die Transformationsreise vom klassischen Inkassounternehmen hin zu einem agilen FinTech. Sie hören spannende Insights zum Vorgehen und zu den Herausforderungen im Projektverlauf in dieser aktuellen Folge von „Leadership neu gedacht!“. Sven...

Alexander Jäger erläutert im Gespräch mit Rainer Guse sehr kreativ und sinnstiftend, was ihn bewegt hat, sich mit seinem Unternehmen „The Fittest GmbH“ mit den neuen Arbeitswelten auseinanderzusetzen. Eindrucksvoll stellt er seinen Traum von einem Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter vor. Der Medien- und IT-Profi, der u.a. auch für Endemol, RTL und...

Prof. Dr. Christian Klein schildert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Rolle der Finanzsektor im Kampf gegen den Klimawandel hat und welcher Beitrag von den Finanzinstituten geleistet werden kann und sollte. Christian Klein, Leiter des Fachgebietes Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel, ist Mitbegründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance Deutschland und...

Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Technologietrends den Finanzsektor verändern werden. Was sind die aktuellen Herausforderungen für Finanzdienstleister in Deutschland? Welche Technologien beeinflussen die digitale Disruption von Finanzmärkten aktuell besonders? Was versteht man...

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html) Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel...

Christian von Burkersroda spricht in dieser Podcastfolge mit der Verlegerin Stephanie Salziger von „feine adressen“ für Hamburg und Sylt, über das Thema Networking. Beide Gesprächspartner zeigen in dieser Folge auf, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist, wie es funktioniert und wie man ein solches weiterentwickeln kann. Dabei bringen sie Beispiele...

Die kreisförmige Organisationsstruktur „Holakratie“ wurde von dem US-amerikanischen Unternehmer Brian J. Robertson 2008 entwickelt. Als aktuelles Praxis-Beispiel aus dem Finanzsektor wird Hypoport SE, Technologiedienstleister und Betreiber von Kredit-, Immobilien- und Versicherungsplattformen, in dieser Podcast-Episode vorgestellt. Hypoport ist seit einigen Jahren holakratisch organisiert. Björn Schneider, Head of People & Organisation bei...

Wie wird Sustainable Finance Kapitalströme verändern? Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Kapitalmarkt, die Unternehmen und Investoren? Markus Koch hat im Rahmen des Online-Symposiums „Sustainable Finance“, das am 15.06.2021 stattgefunden hat, einige Antworten geliefert. ÜBER MARKUS KOCH, Wallstreet- und Fernsehjournalist Markus Koch berichtet seit Mitte der 90er Jahre für den Nachrichtensender...

Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“ genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist. Die...

Von einem sehr aktiven und kreativen Lebenslauf hat Dr. Hanna Fearns im Gespräch mit Rainer Guse zu berichten. Die promovierte Doktorin der Sozialwissenschaften und Inhaberin der Fa. IMbK – Integrative Managementberatung und Kompetenzentwicklung- hat viele Talente; neben der Managementberatung ist sie sehr erfolgreich als Sängerin unterwegs und hat es mit...

Christian Polenz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, gibt in dieser Episode einen Einblick in das New Work-Konzept der TeamBank, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Art der Zusammenarbeit wurde in den letzten Jahren grundlegend revolutioniert. Desk Sharing statt Einzelbüros und ein Open Space-Konzept, das den unkomplizierten und informellen Austausch fördert....

Malte Schober, Studiendirektor und leidenschaftlicher Regionalpolitiker aus Northeim in Niedersachsen, geht in dieser Episode auf die Thematik ein, ob ländliche Regionen tatsächlich einen Aufwind spüren oder ob es sich eher um kurzfristige Effekte handelt. Details zu der Folge: „Raus aus der Stadt und zurück auf das Land!?“ – Wunsch oder...

Carla Reemtsma ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Klimastreiks Fridays for Future in Deutschland. Corinna Pommerening spricht mit Carla Reemtsma über die Forderungen von Fridays for Future und über aktuelle Entwicklungen im Rahmen des Klimaschutzes. Persönliche Motivation von Carla Reemtsma Aktivitäten von...

Frank Nebgen, Business Development Manager bei CISCO Financial Services Industry, erörtert im Dialog mit Corinna Pommerening, wie die Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation zu bewerten ist. Erfahren Sie in dieser Episode Antworten auf die Fragen: Wie kann IT den Strukturwandel der Finanzbranche vorantreiben? Welche Themenkomplexe sollten...

Mit einer Outplacementberatung wird ausscheidenden Mitarbeitern eine externe, professionelle Coachingbegleitung zur beruflichen Neuorientierung angeboten. Das kann ein individuelles Positionierungsgespräch, ein Bewerbungstraining und auch die aktive Vermittlung an ein anderes Unternehmen beinhalten. Benjamin Scholz, Director Consulting Operations bei der der EL-NET-GROUP, geht in der aktuellen Episode auf die Vorteile der Outplacement-Beratung...

Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases? Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten. Im Interview...

Alexander Karnebogen ist 23 Jahre jung und bereits Geschäftsführer. Mit seinem Team hat er die „Junge Wilde Academy“ gegründet und baut das Bildungsangebot gezielt für junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren auf. Alex erklärt im Interview den Wertewandel und die Ansprüche seiner Generation. Er geht auch darauf...

Friederike Wedding ist Senior Client Service Managerin bei Trendone. Die Trendexpertin hat vor allem die Trends und Innovationen im Finanz- und Energiesektor im Blick. Friederike Wedding beleuchtet im Gespräch die folgenden Themen und Zukunftsfragen: Das systematische Trendmanagement: Aufbau und Phasen Welche allgemeinen Trends bewegen und verändern derzeit den Finanzsektor? Hat...

Elke Hambrecht, Personalentwicklerin der Volksbank Freiburg, beschreibt in dieser Folge, warum und in welcher Form sich die Bank bereits seit 2014 aktiv mit Resilienz beschäftigt. Das Resilienzmanagement „Resilire“ umfasst mehr als die Förderung der Stressresistenz – Elke Hambrecht erläutert beispielsweise die ganz besondere Dating-App der Bank und welche weiteren Maßnahmen...

Karl-Heinz Land (59) ist Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben gerufen, die laut...

„AQ fördert Führung“ – Wie genau das gelingt, erläutert Dr. Carl Naughton in dieser aktuellen Episode. AQ als Adaptionsquotient beschreibt die Anpassungsfähigkeit von Menschen. Die Forschung zeigt, dass High-AQ-Führungskräfte in Krisensituationen handlungsfähiger bleiben. Grund dafür ist u.a. die gesteigerte mentalen Flexibilität, die sich in der adaptiven Auswahl ihrer Führungsstile niederschlägt....

Vorbestellung