#099 Igor Pejic über Techfins und technologiegetriebene Umbrüche in der Finanzbranche

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #099 Igor Pejic über Techfins und technologiegetriebene Umbrüche in der Finanzbranche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Igor Pejic, Autor, Keynote Speaker und Banker, spricht in dem Interview über den wesentlichen Unterschied zwischen Fintech und Techfin, welche konkreten Gefahren für die Branche lauern und wie Banken darauf reagieren können.
Igor Pejic ist ein führender Experte zu technologiegetriebenen Umbrüchen im Bank- und Finanzwesen und Herausgeber des Newsletters The New Frontier sowie Autor von Blockchain Babel, einem Financial Times Buch des Monats und dem Gewinner des Independent Press Awards. Seine Artikel und Interviews erschienen in Medien wie der New York Times, dem American Banker oder strategy+business; seine weltweiten Keynotes schulen Führungskräfte und Experten aller Branchen über die Auswirkungen neuer Technologien. Pejic ist seit Jahren in mehreren Führungspositionen im Bank- und Zahlungsverkehr tätig.

Mehr über Corinna Pommerening und ihr Buch „New Leadership im Finanzsektor: So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#099 Igor Pejic über Techfins und technologiegetriebene Umbrüche in der Finanzbranche" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der Halbwertszeit von Skills, die sich noch...

Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige Werte so entscheidend – nicht nur...

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

In einer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Anforderungen und Erwartungen...

Vorbestellung