#038 Start-up statt Studium: Lennart Burke – ein junger Mann mit einer großen Vision

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #038 Start-up statt Studium: Lennart Burke – ein junger Mann mit einer großen Vision

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Lennart Burke, Jahrgang 1998, lebt seinen Traum – er möchte vom jungen, motivierten und engagierten Amateursegler in die Profiliga des Offshore-Segelns aufsteigen. Im Gespräch mit Corinna Pommerening schildert Lennart Burke, wie sein Weg von der Schulbank zur Gründung seines eigenen Start-ups verlief, welche Aufgaben zu seinem Business gehören und welche langfristigen Ziele er verfolgt.

Sein Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung seines Vorhabens „Mini Transit 2021“ bei Startnext läuft noch wenige Tage: https://www.startnext.com/rennmodus-atlantik

Mehr über Lennart Burke: https://lennartburke-sailing.de

Mehr über Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#038 Start-up statt Studium: Lennart Burke – ein junger Mann mit einer großen Vision" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Der Klimawandel ist nicht nur eine ferne Bedrohung, sondern eine unmittelbare Herausforderung, die wir alle gemeinsam angehen müssen. Für Unternehmen weltweit ist es höchste Zeit, aus den Zuschauerrängen zu treten und eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen. Aber warum ist das so dringend? Und was kann...

Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern eine zentrale Rolle, indem sie die...

Sustainable Finannce: Nachhaltigkeit als Chance für Banken und Finanzdienstleister Der Finanzsektor ist gefordert einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Sustainable Finance und Nachhaltiges Banking müssen zum neuen Standard werden. Losgelöst vom EU-Regulierungsrahmen und nationalen Aufsichtsvorschriften fordern auch die Stakeholder der Finanzindustrie zum Beispiel institutionelle Anleger, Ratingagenturen...

Um sich im Rahmen von ESG- und Nachhaltigkeitsdebatten einzubringen, ist es sehr hilfreich, die Grundlagen und Rahmenbedingungen rund um ESG und Nachhaltigkeit zu kennen. Pariser Klimaabkommen Im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen wurde am 12.12.2015 erstmalig ein völkerrechtlicher Vertrag zur Reduzierung der Erderwärmung geschlossen, der 2016 in Kraft trat...

Vorbestellung