#105 „Es gibt keinen Platz für den Konjunktiv!“ sagt Jonas Deichmann, der im Triathlon die Welt umrundete

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #105 „Es gibt keinen Platz für den Konjunktiv!“ sagt Jonas Deichmann, der im Triathlon die Welt umrundete

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Herausforderungen Jonas Deichmann erlebte, als er in den Triathlon-Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren die Welt umrundete, hören Sie in dieser aktuellen Offtopic-Folge von „Leadership neu gedacht“.
Der Extrem-Sportler verrät auch im Gespräch mit Corinna Pommerening, mit welchen mentalen Techniken er die Schwimmstrecke von über 460 km überwinden konnte und wie er es geschafft hat, 20.000 km Fahrrad zu fahren und 120 Marathons am Stück zu absolvieren.
„Die meisten Projekte scheitern, weil sie nie begonnen werden.“ behauptet Jonas Deichmann und erläutert Ihnen, wie Sie Ihre Herausforderungen meistern und Ziele erreichen können.
Profitieren Sie, liebe Zuhörenden, auch von den Erfolgsstrategien und mentalen Techniken dieses Abenteurers, die Sie in allen Lebensbereichen anwenden können.

Mehr über das Bestseller-Buch von Jonas Deichmann: https://www.amazon.de/Das-Limit-bin-nur-ich/dp/3846408018/

Mehr über Jonas Deichmann: https://jonasdeichmann.com

Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG – Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

„Heimat as a Service – wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ – Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#105 „Es gibt keinen Platz für den Konjunktiv!“ sagt Jonas Deichmann, der im Triathlon die Welt umrundete" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Vorbestellung