#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg.
Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen:

  • Aktuelle Mission von Google
  • „Coopetition“: Strategische Allianzen und konkrete Projekte in der Praxis
  • Omnichannel & ROPO: Aktuelle Entwicklungen und Maßnahmen für die Kundenzentrierung
  • Bedeutung von Ankerprodukten: Zeit umzudenken!
  • Trend „Financial Education“: Ungenutztes Potenzial
  • Die Rolle von Google in Zeiten von Ökosystemen und Plattformen
  • Tobias Kugler über die wichtigsten Future-Skills
  • Leadership & Teamarbeit bei Google: Erfolgsfaktoren

Die Folge wird Ihnen präsentiert von Ecosystems 4 business AG – Ihr Partner für regionale Ökosysteme: www.e4b-ag.de

„Heimat as a Service – wie Banken und Sparkassen zum Booster von Heimatstärke werden“ – Erfahren Sie mehr darüber in unserem aktuellen Whitepaper: https://e4b-ag.de/whitepaper/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#106 Tobias Kugler von Google über Omnichannel-Entwicklungen, aktuelle Trends und konkrete Chancen für Banken" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Vorbestellung