#036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Norbert Hillinger arbeitet seit 15 Jahren als Trend- und Zukunftsforscher für verschiedenste Beratungen. Er unterstützt Unternehmen in den Branchen Retail, Finance und Entertainment bei ihren Innovationsaktivitäten.
Im Dialog mit Corinna Pommerening erläutert Norbert Hillinger die wesentlichen Trends und Technologien für den Finanzsektor. Er geht auch auf die Anforderungen an das Innovationsmanagement in Unternehmen ein und warum gespieltes Innovationstheater unbedingt vermieden werden muss. Ein kompakter und spannender Überblick für alle Manager im Bank- und Versicherungswesen, die die Zukunft schon heute im Blick haben wollen…

Weiterführende Links, die Norbert Hillinger erwähnt hat:

https://playroom.rocks/de/
https://playroomhome.com/

https://youtu.be/OWJCfOvochA (Erklärung zum Quantencomputing)

https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

LinkedIn-Profil von Norbert Hillinger: https://www.linkedin.com/in/norbert-hillinger-5255937/

LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening: www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

Mehr zum Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening: https://amzn.to/314hZf3

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#036 Norbert Hillinger über Trends und Technologien, die jeder Manager im Bank- und Versicherungswesen kennen sollte" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Employer Branding ist mehr als ein kommunikatives Arbeitgeberversprechen: Eine authentische Arbeitgeberpositionierung basiert auf den (regionalen) Wurzeln, der Identität und der Transformationsrichtung einer Organisation....

Vorbestellung