#076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Corona-Pandemie hat Veränderungen auch im Bildungssektor beschleunigt – aber wie konkret können wir uns Bildung und Lernkonzepte in der Zukunft vorstellen? Prof. Dr. Nils Stieglitz, Präsident und Geschäftsführer der Frankfurt School of Finance & Management, erläutert in dieser Podcast-Episode seine zukunftsweisende Antworten und die verschiedenen Facetten von digitaler Bildung.

Prof. Dr. Stieglitz geht auch auf folgende Fragestellungen ein:

  • Wie verändert Digitalisierung allgemein die Bildung?
  • Inwiefern hat die Corona-Pandemie auch die Veränderungen verstärkt?
  • Wie wird Bildung aktuell nachgefragt und wie hat die Frankfurt School das Angebot angepasst?
  • „Future Skills“: Welche Kompetenzen werden in Zukunft im Finanzsektor eine zunehmende Bedeutung haben?
  • Welche Trends werden auch zukünftig die Weiterbildung nachhaltig prägen und beeinflussen?
  • Wird es auch neue Wertschöpfungsmodelle oder Abrechnungsmethoden im Bildungssektor geben?
  • Wie sieht die digitale Bildung und konkret das virtuelle Lernen in 2030 aus?
  • Welche Zielsetzung verfolgt das Gaia-X-Projekt, das die Frankfurt School als Konsortialpartner begleitet und gibt es schon erste Forschungsergebnisse?

Mehr zur Frankfurt School of Finance & Management: https://www.frankfurt-school.de/home

Prof. Dr. Nils Stieglitz wird mit einer Keynote das Online-Symposium „Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten“ am 2.6.2021 eröffnen.
Infos und Tickets erhalten Sie hier: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#076 Prof. Dr. Nils Stieglitz über digitale Bildung im Finanzsektor: Ein Blick in die Zukunft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Vorbestellung