#085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christoph Nienhaus ist IT Leiter und CIO für Cisco Deutschland. In diesem Podcast-Interview bewertet Christoph Nienhaus die Zukunftstechnologien aus verschiedenen Perspektiven und hebt auch kritische Aspekte hervor. Sie erfahren zudem in dieser Episode, warum die Rede vom Zeitalter der Rekombinatorik ist und warum in einer zunehmenden digitalen Welt ein technikbegeisterter CIO davon überzeugt ist, dass Vertrauen, Zuverlässigkeit und Kommunikation essentiell an Bedeutung gewinnen.
Ab dem 01.08.2021 wird Christoph Nienhaus als Customer Success Executive für den Genossenschaftlichen Verbund und die Sparkassengruppe tätig sein und sich mit seiner Expertise auf den Finanzsektor fokussieren.

Christoph Nienhaus bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cnienhaus/

Diskutieren Sie mit Christoph Nienhaus und weiteren inspirierenden Referent:innen im Rahmen der „Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“ am 28. und 29.09.2021 in Mittweida: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida

Ihr persönliches Ticket für den 28. und 29.09.2021 ordern Sie bitte über die Event-Seite oder per Email: mail@corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#085 Zukunftstechnologien: Ungeahnte Wertschöpfungspotenziale oder Gefahr der datengetriebenen Entmenschlichung?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Agile Leadership heißt mehr „Wir“ statt „ich“. Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Zeit für einen Rückblick: Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind....

Vorbestellung