#064 Prof. Dr. Jutta Rump über „Die neue Normalität in der Arbeitswelt“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #064 Prof. Dr. Jutta Rump über „Die neue Normalität in der Arbeitswelt“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Frau Prof. Dr. Jutta Rump zählt zu den führenden Köpfen des Personalwesens und erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche sieben Dimensionen die Neue Normalität prägen. Prof. Rump skizziert die Polarisierung des Arbeitsmarktes, der sich in dem Spannungsfeld von Automatisierung und Fachkräftemangel darstellt und erläutert auch die Gefahren der aktuellen Rückkehr in zentralistische Führungsstrukturen. Wie wichtig in dem Kontext von New Normal auch die Aspekte „Purpose“, „Teamspirit“, „Wellbeing“ und „agiles Arbeiten“ sind und wie Sie „Zoom-Fatigue“, einen durch Videokonferenzen ausgelösten Erschöpfungszustand, vermeiden, hören Sie in dieser Folge.

  • Handelt es sich bei „New Normal“ um die Weiterentwicklung von „New Work“?
  • Die Neue Normalität wird von sieben Dimensionen und jeweils 3 Faktoren bestimmt
Die 7 * 3er Regel nach Prof. Dr. Jutta Rump: 
- Transformations-Trilogie
- Drei limitierte Faktoren
- Drei „Währungen“
- Drei Aspekte der Organisation
- Drei Formen der Zusammenarbeit 
- Drei Merkmale der Führung
- Drei Ebenen der Beschäftigungsfähigkeit oder die drei "E"s
  • Wird die „Generation Z“ zur „Generation C“?
  • Die Corona-Krise als Innovationssprung nutzen

Hier geht es zu der Publikation von Prof. Dr. Jutta Rump: https://www.ibe-ludwigshafen.de/wp-content/uploads/2021/01/New-Normal-in-der-Arbeitswelt-7_3er-Regel.pdf

Mehr zu Prof. Dr. Jutta Rump: https://www.ibe-ludwigshafen.de/prof-dr-jutta-rump/

Wie fit sind Sie – als Organisation oder auch als Führungskraft – für die neue Arbeitswelt und das „New Normal“? Nutzen Sie hierfür den kostenlosen Selbstcheck „New Leadership-Assessment“ von Corinna Pommerening und fordern Sie diesen noch heute an: mail@corinna-pommerening.de

Hier geht es zum Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening (Springer Gabler, 2020):

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#064 Prof. Dr. Jutta Rump über „Die neue Normalität in der Arbeitswelt“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Vorbestellung