#073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt. Und wie genau das in der Praxis erreicht werden kann, verrät Corinna Slawitschka, die als Business- und Leadership-Coach Menschen und Organisationen hilft mit der zunehmenden Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung besser umzugehen, in dieser Podcast-Episode.

  • Was genau ist „Resilienz“?
  • Organisationales Burnout: Inwiefern können auch Organisationen „ausbrennen“?
  • Sind Organisationen und Menschen in der aktuellen Corona-Pandemie eher gefährdet auszubrennen oder die Balance zu verlieren?
  • Welche Bedeutung hat Achtsamkeit in der Krise?
  • Ist BANI das neue VUCA“? Was ist „BANI“ und wo setzt das Konzept an?
  • HomeOffice, Remote-Working und Videokonferenzen bestimmen derzeit noch häufig den Arbeitsalltag und die interne Zusammenarbeit. Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter hier resilienter werden, um auch besser mit der Distanz und potenzieller Unsicherheit umgehen zu können? Corinna gibt hierzu super Tipps: wie „Musterunterbrechung“, „Happy Moment“, „Checkin nach Ampelfarbe“ und vieles mehr.

Mehr über Corinna Slawitschka:
www.linkedin.com/in/corinna-slawitschka

Blogbeiträge von Corinna Slawitschka:

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Mehr über Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Vorbestellung