#073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Resilienz sorgt für ein starkes Fundament, das die Eigenverantwortung, Veränderungsbereitschaft von Teams und Führungskräften stärkt. Und wie genau das in der Praxis erreicht werden kann, verrät Corinna Slawitschka, die als Business- und Leadership-Coach Menschen und Organisationen hilft mit der zunehmenden Komplexität und der damit oft empfundenen Überforderung besser umzugehen, in dieser Podcast-Episode.

  • Was genau ist „Resilienz“?
  • Organisationales Burnout: Inwiefern können auch Organisationen „ausbrennen“?
  • Sind Organisationen und Menschen in der aktuellen Corona-Pandemie eher gefährdet auszubrennen oder die Balance zu verlieren?
  • Welche Bedeutung hat Achtsamkeit in der Krise?
  • Ist BANI das neue VUCA“? Was ist „BANI“ und wo setzt das Konzept an?
  • HomeOffice, Remote-Working und Videokonferenzen bestimmen derzeit noch häufig den Arbeitsalltag und die interne Zusammenarbeit. Wie können Führungskräfte und Mitarbeiter hier resilienter werden, um auch besser mit der Distanz und potenzieller Unsicherheit umgehen zu können? Corinna gibt hierzu super Tipps: wie „Musterunterbrechung“, „Happy Moment“, „Checkin nach Ampelfarbe“ und vieles mehr.

Mehr über Corinna Slawitschka:
www.linkedin.com/in/corinna-slawitschka

Blogbeiträge von Corinna Slawitschka:

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Mehr über Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern eine zentrale Rolle, indem sie die...

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Ökosysteme markieren eine neue evolutionäre Phase in der Wirtschaft, basierend auf kollaborativen Geschäftsmodellen und einem einzigartigen Wertversprechen. Getrieben durch den Wandel hin zu mehr Regionalität und Werteorientierung, bietet die aktuelle gesellschaftliche Abkehr von Egoismus hin zu einer Wir-Kultur und regionaler Identität eine Basis für diese Modelle. Regionale Ökosysteme, als Verbünde...

Vorbestellung