#072 Future of Work: Was bedeutet der Wandel der Arbeitswelt für die Kommunikation in Unternehmen?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #072 Future of Work: Was bedeutet der Wandel der Arbeitswelt für die Kommunikation in Unternehmen?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Arbeit ist das, was du tust und nicht, wo du hin gehst.“
Davon ist Christian Vogt, verantwortlich für die Positionierung des Collaboration Portfolios innerhalb neuer Arbeitsplatz- bzw. Bürokonzepte bei Cisco Systems, nicht erst seit der Corona-Pandemie überzeugt.
Allerdings hat die Pandemie für einen nachhaltigen Digitalisierungsschub und einen Paradigmenwechsel gesorgt.
Was das konkret in der Praxis bedeutet, beantwortet Christian Vogt im Interview mit Corinna Pommerening. Besonders wertvoll sind auch Christians Tipps, wie Sie die Produktivität in Meetings steigern und gleichzeitig potenzielle Erschöpfungsfallen vermeiden.

Erfahren Sie mehr zu „Future of Work“ und den damit verbundenen Fragestellungen:

  • Welche Rolle hat Kommunikationstechnik in der neuen Arbeitswelt und wie hat sich die Kommunikation in Unternehmen insgesamt verändert?
  • Wie hat sich mit der Corona-Pandemie der Framework von Meetings, Konferenzen und Zusammenarbeit verändert?
  • Was sind mit dem Einzug von Homeoffice- und Remote-Working-Strategien die priorisierten Maßnahmen in Bezug auf Kommunikationstechnik?
  • Welche Leadership-Kompetenzen sind in der neuen Arbeitswelt und im Rahmen von hybriden Zusammenarbeitsmodellen gefordert?
  • Wie können wir das Risiko von „Zoom-Fatigue“, den durch Videokonferenzen ausgelösten Ermüdungs- und Erschöpfunsgzustand, reduzieren oder sogar vermeiden?
  • Wie wird sich Kommunikationstechnolgie in Zukunft weiterentwickeln?

SAVE THE DATE: Am 02.06.2021 findet das Online-Symposium „Mit Resilienz und Achtsamkeit den Wandel gestalten“ statt. Hier können Sie sich Ihr persönliches Ticket sichern: http://www.leadership-neu-gedacht.de

Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO.
Mehr zu CISCO:
https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/industries/financial-services.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#072 Future of Work: Was bedeutet der Wandel der Arbeitswelt für die Kommunikation in Unternehmen?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team stärken? Die folgenden Prinzipien fördern die agile...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Vorbestellung