#102 Kundenzentrierung neu gedacht! Was bedeutet das in der Praxis, Pavlina Popova?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #102 Kundenzentrierung neu gedacht! Was bedeutet das in der Praxis, Pavlina Popova?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Pavlina Popova und Corinna Pommerening sprechen über ausgewählte Themenfelder, die der Projektverantwortlichen beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband besonders am Herzen liegen:

  • Kundenzentrierte Bankprodukte
  • Daten als Erfolgsbaustein
  • Vertical Banking: Die Vorteile für Nischenbanken

Pavlina Popova macht deutlich, wie es hierzu um den Status quo im Finanzsektor steht und was Banken von anderen Branchen lernen können.
Hören Sie in die aktuelle Episode mit Pavlina Popova rein und nutzen Sie die praxisorientierten Impulse für Optimierungsmaßnahmen rund um die Kundenzentrierung in Ihrem Institut.

Zum LinkedIn-Profil von Pavlina Popova:
https://www.linkedin.com/in/pavlina-k-popova00000/

Zum LinkedIn-Profil von Corinna Pommerening:
https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

Die Folge 101 mit Prof. Dr. Jürgen Moormann wird in dem Interview erwähnt:
https://new-leadership-training.de/101-oekosysteme-und-plattformen-werden-banken-zu-softwareentwicklern-prof-dr-juergen-moormann

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#102 Kundenzentrierung neu gedacht! Was bedeutet das in der Praxis, Pavlina Popova?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet mehr...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompentenzen ausgebaut...

Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der Unternehmenskulturen und die Zukunft des neu entstandenen Unternehmens ist....

Vorbestellung