#013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

André Wiersig ist ein deutscher Extremschwimmer. Er ist der erste deutsche Schwimmer und der insgesamt Sechzehnte, der die Ocean’s Seven absolvierte, die größte Herausforderung im Langstreckenschwimmen. Mit Corinna Pommerening spricht er darüber, wie er sich auf die Strecken vorbereitet hat, wie er über die Option „Aufgeben“ denkt und was er jedem Berufstätigen – losgelöst von Branche und Position – als Impuls mit auf den Weg geben kann.

Der dreifache Familienvater und IT-Manager beschreibt seine extremen Herausforderungen als selbstbestimmte Ziele, die er durch eigens entwickelte Methodiken trotz Job und Familie erreicht.
Sportlich entwickelte er eine Leidenschaft für das Extremschwimmen. Nachdem er 2014 den Ärmelkanal durchquert hatte, wandte er sich der Herausforderung Ocean’s Seven zu, die der US-Amerikaner Steven Munatones im Jahr 2009 in Anlehnung an die Seven Summits als Wettbewerb aus der Taufe gehoben hatte. Mit der Durchquerung der 14,4 km der Straße von Gibraltar im Juni 2019 hatte er schließlich erfolgreich als sechzehnter Mensch überhaupt und als erster Deutscher erfolgreich die Ocean’s Seven absolviert. André Wiersig ist zudem offizieller Botschafter der Deutschen Meeresstiftung.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/André_Wiersig

Mehr zu André Wiersig: Website

Mehr zum Buch: „Nachts allein im Ozean“ bei Amazon

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#013 Extremschwimmer André Wiersig: Aufgeben ist (k)eine Option!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In einer sich ständig verändernden und zunehmend komplexeren Welt müssen auch Führungskonzepte neu gedacht werden. Future Leadership oder auch New Leadership sind Ansätze, die darauf abzielen, Führung an die Herausforderungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts anzupassen. Doch wie kann das konkret aussehen, und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? 1....

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Vorbestellung