#089 Nie wieder zu allem Ja und Amen sagen! Wie Sie verbale Angriffe erkennen & treffend kontern verrät Iris Zeppezauer

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #089 Nie wieder zu allem Ja und Amen sagen! Wie Sie verbale Angriffe erkennen & treffend kontern verrät Iris Zeppezauer

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Verbale Angriffe haben viele Gesichter. Ob als direkte Attacke, vermeintlicher Ratschlag oder als Scherzchen am Rande – es geht darum, den anderen kleiner oder mundtot zu machen. Situationen, wo uns die Luft weggeblieben ist, haben wir alle schon einmal erlebt. Und immer fällt uns erst hinterher ein, was wir hätten sagen können. Doch dann ist es zu spät. Wie ärgerlich!
Kommen verbale Übergriffe häufiger vor, hinterlassen sie irgendwann Spuren. Sie kratzen am Selbstwert, führen zu Zweifeln, zu Zynismus und irgendwann zu Sarkasmus. Sie verändern unseren Blick auf Mitarbeiter, Kunden und Kollegen. Im schlimmsten Fall sehen Betroffene keinen Sinn mehr in ihrer Tätigkeit – das Resultat aus oft jahrelangem Ja und Amen sagen, ohne zu kontern. Machen wir Schluss damit! Wer Verhaltenstypen durchschaut und gezielt kontert, erhält Status, wird respektiert und erreicht seine Ziele leichter. Wie Ihnen das gelingt, verrät Ihnen in dieser Folge Iris Zeppezauer.

Iris Zeppezauer steht für exzellente Kommunikation im Business. Sie ist Executive Coach, Autorin und Hochschuldozentin und führt ihre Unternehmensberatung SEKUNDE EINS.
Die ausgebildete Kommunikations- und Verhaltensexpertin arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Persönlichkeiten, die ihre Meinung klar, aber wertschätzend transportieren müssen – auch in unangenehmen Situationen.
Mit ihrem neuen Buch contra! reagiert sie auf die starke Nachfrage nach Tipps rund um verbale Angriffe.

Mehr zu Iris Zeppezauer und ihrem aktuellen Buch „Contra!“: https://www.sekundeeins.at/buch

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#089 Nie wieder zu allem Ja und Amen sagen! Wie Sie verbale Angriffe erkennen & treffend kontern verrät Iris Zeppezauer" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der Unternehmenskulturen und die Zukunft des neu entstandenen Unternehmens ist....

Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team stärken? Die folgenden Prinzipien fördern die agile...

Vorbestellung