#061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Weltfrauentag. Das nimmt Corinna Pommerening zum Anlass, um in dieser Folge mit Dr. Britta Papay über Gleichberechtigung, Gendergerechtigkeit und den Gender Pay Gap zu sprechen. Die beiden stellen sich vor allem die Frage: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein?

In dem Gespräch werden folgende Themenfelder diskutiert:

  • Gender Pay Gap in Deutschland
  • Erfahrungen zur Gleichberechtigung und Diskriminierungserlebnisse
  • Impostor-Syndrom: Einzelfall oder frauentypisches Phänomen?
  • Hemmen zementierte Glaubenssätze die Weiterentwicklung und Karriere von Frauen?
  • Reaktiviert die Corona-Krise überholte, tradierte Rollenmuster?
  • Miteinander statt gegeneinander: Wie können wir (m/w/d) besser zusammen arbeiten und von unseren unterschiedlichen Skillsets profitieren?
  • Was fehlt Männern oder auch Frauen für das Arbeiten und Führen auf Augenhöhe?
  • Von welchen Klischees oder auch Vorbehalten müssen wir uns lösen?

Wie sind Ihre Erfahrungen zu diesem Thema?
Schreiben Sie uns gern: mail@corinna-pommerening.de, gern auch über LinkedIn oder XING

Mehr zu Dr. Britta Papay: https://brittapapay.de

Mehr zur Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#061 Weltfrauentag im Jahr 2021: Müsste nicht Vieles mittlerweile selbstverständlich sein, Dr. Britta Papay?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Der heutige...

In einer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus, um den vielfältigen Anforderungen und Erwartungen...

Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice und Care. Diese vier Aspekte...

Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich die Abkürzungen in der neuen Arbeitswelt heute um Rollen, die...

Vorbestellung