#035 Dr. Stephanie Coßmann: „Frauen traut Euch!“ Ein Zuspruch von einer Frau, die weiß wie es geht…

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #035 Dr. Stephanie Coßmann: „Frauen traut Euch!“ Ein Zuspruch von einer Frau, die weiß wie es geht…

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christian von Burkersroda spricht mit Frau Dr. Stephanie Coßmann, Arbeitsdirektorin bei Lanxess, über ihren persönlichen Weg als Managerin und Mutter in die Führungsetage eines Konzerns. Weiterhin berichtet sie in diesem Podcast, wie ihr Unternehmen Frauen in Führungsrollen aktiv unterstützt. Und gibt zudem praktische Empfehlungen an weibliche Führungskräfte bzw. die es werden wollen, wie diese sich aufstellen sollen. Ein Statement, das Mut macht und inspiriert.

Mehr zu Lanxess: https://career.lanxess.com

Mehr zu Christian von Burkersroda: www.vonburkersroda.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#035 Dr. Stephanie Coßmann: „Frauen traut Euch!“ Ein Zuspruch von einer Frau, die weiß wie es geht…" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

Vorbestellung