#103 Marcus Nähser über Transformation, Innovation und Purpose: „Wir denken das Sparkassengeschäft neu!“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #103 Marcus Nähser über Transformation, Innovation und Purpose: „Wir denken das Sparkassengeschäft neu!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Kreissparkasse Heilbronn ist eine der 20 größten Sparkassen Deutschlands und zudem – auch in diesem derzeit schwierigen Umfeld – erfolgreich.
Marcus Nähser, Vorstand der Kreissparkasse Heilbronn, beschreibt wichtige Erfolgsfaktoren der Transformation.
Wie das Institut Kundenorientierung lebt und Innovationen erfolgreich umsetzt, hören Sie in dem Interview mit dem gebürtigen Rheinländer.

Erfahren Sie auch in dieser Folge:

  • Wie können Innovationen im Bankgeschäft gelingen? Was braucht es für eine erfolgreiche Umsetzung und Einführung?
  • Welche Projektthemen und Herausforderungen stehen aktuell auf der Agenda?
  • Wie steht es um die Arbeitgeberattraktivität und den Purpose einer regionalen Sparkasse?
  • Wie wird in der Kreissparkasse Heilbronn das Thema „Change“ gelebt?
  • Wie schafft es die Organisation, dass möglichst viele Mitarbeitende sich als Erneuerer einbringen und Veränderungen aktiv vorantreiben?
  • Was hat das Bild einer Raupe mit der Kreissparkasse Heilbronn zu tun?

Mehr über die Kreissparkasse Heilbronn:
https://www.sparkasse-heilbronn.de/de/home.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#103 Marcus Nähser über Transformation, Innovation und Purpose: „Wir denken das Sparkassengeschäft neu!“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Häufig sind es die kleinen Veränderungen, die eine große Wirkung auf das Arbeitsklima entfalten. Es können auch strukturelle, weitreichende Veränderungen sein, die nicht trivial umzusetzen aber von zentraler Bedeutung für das Miteinander sind. Verstehen Sie die aufgeführten Maßnahmen nur als Anregungen. Sie können die Führungskultur in Ihrer Organisation nur verbessern...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Vorbestellung