#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im März 2020 ist NEYROO als Antwort auf die Corona-Krise, die eine extreme Form von Verunsicherung, Disruption und Transformationsdruck in der Eventbranche ausgelöst hat, entstanden. Daniel Moj, Creative Director bei NEYROO, berichtet im Gespräch mit Corinna Pommerening, wie die Transformation der Organisation und die Neuerfindung des Events gelungen ist und welche Rolle „Corporate Culture“ & „Leadership“ gespielt haben.
Daniel gewährt einen spannenden Einblick in den kulturellen Transformationsprozess der beteiligten Unternehmen und spricht mit Corinna über die Fragen:

  • Corona: Auslöser einer Krise oder Chance für Neues?
  • Welche Learnings gab es in den letzten 12 Monaten?
  • Wie lässt sich „Krise“ in Kraft und Stärke transformieren?
  • Wie hält und baut man ein Team in wilden Zeiten?
  • Wie kann ein Changeprozess gelingen, wenn so viele neue Themen, Teams und Kompetenzen zusammen gebunden werden müssen?
  • Was macht ein Team mit Zukunftsfähigkeit aus?
  • Wie werden zukünftig Events aussehen?

Wie bedeutend dabei die drei Säulen „Change“, „Responsibility“ und „Liberty“ für das Team waren und immer noch sind, hören Sie in dieser Folge.

Mehr zu Daniel Moj: https://www.linkedin.com/in/danielmoj/

NEYROO ist ein Forum für die Inszenierung von einzigartigen, emotionalen Erlebnis- und Markenwelten.
Mehr zu NEYROO: https://www.neyroo.de

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#062 Disruption durch Kreation: Wie gelingt Transformation bei NEYROO, Daniel Moj?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ein Plädoyer für nachhaltiges Employer Branding: Das Jahresende ist immer eine besondere Zeit: eine Gelegenheit, zurückzublicken, zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu setzen. Gerade im Employer Branding bietet 2025 die Chance, neue Impulse zu setzen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. Aber warum sind nachhaltige...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung