#077 Berenike Wiener über Nachhaltigkeit in der Evangelischen Bank

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #077 Berenike Wiener über Nachhaltigkeit in der Evangelischen Bank

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Berenike Wiener ist Direktorin Strategie und Head of CSR / Sustainable Finance der Evangelischen Bank eG. Die Kirchenbank hat eine Bilanzsumme von 7,9 Mrd. EUR und gehört zu den größten Genossenschaftsbanken Deutschlands. Mit Corinna Pommerening spricht sie über Tradition und Zukunft, über die Engagement-Strategie und die Klima-Strategie der Evangelischen Bank.

Im Interview geht Frau Berenike Wiener unter anderem auf folgende Fragen ein:

  • Was bedeutet Nachhaltigkeit für die Evangelische Bank?
  • Warum ist eine Klima-Strategie wichtig und was kann dadurch erreicht werden?
  • Welche Veränderungen bringt die Umsetzung der Klima-Strategie in den nächsten Jahren mit sich?
  • Was ist eine Engagement-Strategie?

Mehr zur Evangelischen Bank: https://www.eb.de/ueber-uns/nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-in-der-eb.html

Frau Wiener wird auch als Referentin im Rahmen des Online-Symposiums „Sustainable Finance“ dabei sein. Weitere Informationen und Tickets für das Sustainable Finance-Symposium am 15.06.2021 finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#077 Berenike Wiener über Nachhaltigkeit in der Evangelischen Bank" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

In einer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu den glücklichsten Menschen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Es zeigt sich, dass es nicht...

Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme an Weiterbildung mit dem Alter teilweise...

Vorbestellung