#025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Jan Berger ist CEO des 2b AHEAD ThinkTanks, Deutschlands innovativster Denkfabrik. Er spricht mit Corinna Pommerening über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und über die Anforderungen an Cybersecurity. Jan Berger hat früher selbst Softwareentwicklungs-Projekte geführt. An Low Code fasziniert ihn das Potenzial zur Umwälzung des Aufgabenbereichs und der Arbeitsabläufe in IT-Bereichen von Unternehmen. Die Episode skizziert auch den Handlungsbedarf im Kontext von HR.

Die Zukunftsanalyse Cybersecurity kann man hier kostenlos abrufen: https://www.thinktank-universe.com/zukunftsanalyse-cybersecurity/

Die Studie zur Zukunft von Quantencomputing gibt es hier: https://www.thinktank-universe.com/the-future-of-quantum-computing/

Eine Studie zur Zukunft von Finanzdienstleistungen: https://www.thinktank-universe.com/studie-financial-services-2030/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#025 Jan Berger über die Zukunft der Software-Entwicklung, Low-Code und Cybersecurity" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Vorbestellung