#078 Future Skills für die neue Arbeitswelt: Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #078 Future Skills für die neue Arbeitswelt: Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Veränderungsprozess, sodass auch Führungskräfte und Mitarbeitende gefordert sind, sich neue Kompetenzen anzueignen. Selbstverantwortung und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und dem Team sind genauso von zentraler Bedeutung wie die Herausforderung die Produktivität in virtuellen Meetings zu steigern.
Wie Sie diese Skills für die neue Arbeitswelt stärken, erfahren Sie in dem „Leadership-neu-gedacht-Symposium“ am 02.06.2021.
In dieser Solo-Episode stellt Corinna Pommerening, Organisatorin und Gastgeberin des Online-Symposiums, die Event-Themen und die Referent:innen vor.

Ihr konkreter Nutzen, wenn Sie an dem Online-Symposium teilnehmen:

  • Sie lernen, wie Sie besser mit Stress umgehen und wie Sie in Ihrer Organisation Resilienz für mehr Stabilität und Orientierung in diesen unsicheren Zeiten nutzen!
  • Sie erfahren in konkreten Übungen, mit welchen Techniken Sie Stress auch sofort reduzieren und wieder in Ihre Mitte finden!
  • Die Expert:innen geben Ihnen Tipps, wie Sie und Ihr Team mit einer gestärkten, persönlichen Widerstandskraft den Herausforderungen des Wandels erfolgreich begegnen!
  • Nutzen Sie die praxiserprobten Impulse, um die Produktivität in Ihrem Unternehmen auch in Zeiten von Homeoffice & Remote-Working zu steigern und gleichzeitig auch Erschöpfungsfallen zu vermeiden!

Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Ticket für das Symposium am 2. Juni: https://new-leadership-training.de/online-symposium-mit-resilienz-und-achtsamkeit-den-wandel-gestalten-02-06-2021-von-09-00-bis-ca-14-00-uhr

Einen Event-Rückblick mit der Integration der live gezeichneten Sketchnotes finden Sie hier: https://youtu.be/-0RBdZkjLQE

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#078 Future Skills für die neue Arbeitswelt: Mit Resilienz & Achtsamkeit den Wandel gestalten" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet mehr...

In einer sich ständig verändernden und zunehmend komplexeren Welt müssen auch Führungskonzepte neu gedacht werden. Future Leadership oder auch New Leadership sind Ansätze, die darauf abzielen, Führung an die Herausforderungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts anzupassen. Doch wie kann das konkret aussehen, und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden? 1....

Vorbestellung