#056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Torsten Effertz erläutert im Gespräch mit Rainer Guse, was eine Veränderung der Unternehmenskultur für einen nachhaltigen Erfolg einer regionalen Sparkasse bedeuten kann. Eine intensive Wertediskussion über alle Ebenen hinweg, eine umfangreiche Investition in die Führungskräfteweiterentwicklung und ein ständiger Austausch zu den Entwicklungsständen, waren Garanten des Erfolges.
Der Direktor des Privat- und Firmenkundengeschäftes gibt einen umfangreichen, praxisnahen Einblick in die Umsetzungsphase, und bemerkt zum Schluss: „Arbeit an der Kultur ist nie zu Ende“.
Wer mehr zur Umsetzung und den weiteren Schritten der Sparkasse Neuss wissen möchte, kann mit Torsten Effertz über Torsten.Effertz@sparkasse-Neuss.de in Kontakt treten.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#056 Unternehmenserfolg durch Kulturentwicklung bei der Sparkasse Neuss" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Am 3. Juni 2020 wurde mein Podcast offiziell gestartet – aus einer Idee, einem Mikrofon und dem Wunsch, Menschen ins Gespräch zu bringen. Am 10. Juni ging die erste Folge online. Fünf Jahre später blicke ich mit Dankbarkeit, Stolz und auch ein bisschen Staunen zurück. Was als Corona-Initiative begann,...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Vorbestellung