Kategorie: Podcast

Corinna Pommerening » #073 Corinna Slawitschka über Rethink Work: Mit mehr Achtsamkeit besser führen!

Prof. Dr. Christian Klein schildert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Rolle der Finanzsektor im Kampf gegen den Klimawandel hat und welcher Beitrag von den Finanzinstituten geleistet werden kann und sollte. Christian Klein, Leiter des Fachgebietes Nachhaltige Finanzwirtschaft an der Universität Kassel, ist Mitbegründer der Wissenschaftsplattform Sustainable Finance Deutschland und...

Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Technologietrends den Finanzsektor verändern werden. Was sind die aktuellen Herausforderungen für Finanzdienstleister in Deutschland? Welche Technologien beeinflussen die digitale Disruption von Finanzmärkten aktuell besonders? Was versteht man...

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html) Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel...

Christian von Burkersroda spricht in dieser Podcastfolge mit der Verlegerin Stephanie Salziger von „feine adressen“ für Hamburg und Sylt, über das Thema Networking. Beide Gesprächspartner zeigen in dieser Folge auf, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist, wie es funktioniert und wie man ein solches weiterentwickeln kann. Dabei bringen sie Beispiele...

Die kreisförmige Organisationsstruktur „Holakratie“ wurde von dem US-amerikanischen Unternehmer Brian J. Robertson 2008 entwickelt. Als aktuelles Praxis-Beispiel aus dem Finanzsektor wird Hypoport SE, Technologiedienstleister und Betreiber von Kredit-, Immobilien- und Versicherungsplattformen, in dieser Podcast-Episode vorgestellt. Hypoport ist seit einigen Jahren holakratisch organisiert. Björn Schneider, Head of People & Organisation bei...

Wie wird Sustainable Finance Kapitalströme verändern? Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Kapitalmarkt, die Unternehmen und Investoren? Markus Koch hat im Rahmen des Online-Symposiums „Sustainable Finance“, das am 15.06.2021 stattgefunden hat, einige Antworten geliefert. ÜBER MARKUS KOCH, Wallstreet- und Fernsehjournalist Markus Koch berichtet seit Mitte der 90er Jahre für den Nachrichtensender...

Andreas Zeiselmaier, Vorstandsvorsitzender der Rheingauer Volksbank, gibt in diesem Interview Einblick, wie sich die Bank dem strategischen Zukunftsthema „Nachhaltigkeit“ genähert hat und welche konkreten Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind. Erfahren Sie mehr über den Einsatz eines CO2-Footprint-Rechners und wie die Bank mit den Ergebnissen aus dieser Analyse umgegangen ist. Die...

Von einem sehr aktiven und kreativen Lebenslauf hat Dr. Hanna Fearns im Gespräch mit Rainer Guse zu berichten. Die promovierte Doktorin der Sozialwissenschaften und Inhaberin der Fa. IMbK – Integrative Managementberatung und Kompetenzentwicklung- hat viele Talente; neben der Managementberatung ist sie sehr erfolgreich als Sängerin unterwegs und hat es mit...

Christian Polenz, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TeamBank AG, gibt in dieser Episode einen Einblick in das New Work-Konzept der TeamBank, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Die Art der Zusammenarbeit wurde in den letzten Jahren grundlegend revolutioniert. Desk Sharing statt Einzelbüros und ein Open Space-Konzept, das den unkomplizierten und informellen Austausch fördert....

Malte Schober, Studiendirektor und leidenschaftlicher Regionalpolitiker aus Northeim in Niedersachsen, geht in dieser Episode auf die Thematik ein, ob ländliche Regionen tatsächlich einen Aufwind spüren oder ob es sich eher um kurzfristige Effekte handelt. Details zu der Folge: „Raus aus der Stadt und zurück auf das Land!?“ – Wunsch oder...

Carla Reemtsma ist eine deutsche Klimaschutzaktivistin und Mitorganisatorin des von der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg inspirierten Klimastreiks Fridays for Future in Deutschland. Corinna Pommerening spricht mit Carla Reemtsma über die Forderungen von Fridays for Future und über aktuelle Entwicklungen im Rahmen des Klimaschutzes. Persönliche Motivation von Carla Reemtsma Aktivitäten von...

Frank Nebgen, Business Development Manager bei CISCO Financial Services Industry, erörtert im Dialog mit Corinna Pommerening, wie die Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation zu bewerten ist. Erfahren Sie in dieser Episode Antworten auf die Fragen: Wie kann IT den Strukturwandel der Finanzbranche vorantreiben? Welche Themenkomplexe sollten...

Mit einer Outplacementberatung wird ausscheidenden Mitarbeitern eine externe, professionelle Coachingbegleitung zur beruflichen Neuorientierung angeboten. Das kann ein individuelles Positionierungsgespräch, ein Bewerbungstraining und auch die aktive Vermittlung an ein anderes Unternehmen beinhalten. Benjamin Scholz, Director Consulting Operations bei der der EL-NET-GROUP, geht in der aktuellen Episode auf die Vorteile der Outplacement-Beratung...

Ist die Audio-App Clubhouse nur ein kurzer Hype oder birgt diese Networking-App Potenzial für tiefgründige Talk-Runden, produktiven Austausch und echte Business-Cases? Lars Kroll, Digital-Experte, Gründer und Geschäftsführer der SO.real GmbH, erklärt im Gespräch mit Corinna Pommerening was die Besonderheiten der App sind und worauf Nutzer unbedingt achten sollten. Im Interview...

Alexander Karnebogen ist 23 Jahre jung und bereits Geschäftsführer. Mit seinem Team hat er die „Junge Wilde Academy“ gegründet und baut das Bildungsangebot gezielt für junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren auf. Alex erklärt im Interview den Wertewandel und die Ansprüche seiner Generation. Er geht auch darauf...

Friederike Wedding ist Senior Client Service Managerin bei Trendone. Die Trendexpertin hat vor allem die Trends und Innovationen im Finanz- und Energiesektor im Blick. Friederike Wedding beleuchtet im Gespräch die folgenden Themen und Zukunftsfragen: Das systematische Trendmanagement: Aufbau und Phasen Welche allgemeinen Trends bewegen und verändern derzeit den Finanzsektor? Hat...

Elke Hambrecht, Personalentwicklerin der Volksbank Freiburg, beschreibt in dieser Folge, warum und in welcher Form sich die Bank bereits seit 2014 aktiv mit Resilienz beschäftigt. Das Resilienzmanagement „Resilire“ umfasst mehr als die Förderung der Stressresistenz – Elke Hambrecht erläutert beispielsweise die ganz besondere Dating-App der Bank und welche weiteren Maßnahmen...

Karl-Heinz Land (59) ist Insider der digitalen Transformation. Sein Herzensthema – die Digitalisierung – erlebt und gestaltet er seit über 35 Jahren, unter anderem in Führungspositionen bei international operierenden Unternehmen wie Oracle, BusinessObjects (SAP) und Microstrategy. Mit neuland hat er 2014 eine Digital und Strategieberatung ins Leben gerufen, die laut...

„AQ fördert Führung“ – Wie genau das gelingt, erläutert Dr. Carl Naughton in dieser aktuellen Episode. AQ als Adaptionsquotient beschreibt die Anpassungsfähigkeit von Menschen. Die Forschung zeigt, dass High-AQ-Führungskräfte in Krisensituationen handlungsfähiger bleiben. Grund dafür ist u.a. die gesteigerte mentalen Flexibilität, die sich in der adaptiven Auswahl ihrer Führungsstile niederschlägt....

Frau Prof. Dr. Jutta Rump zählt zu den führenden Köpfen des Personalwesens und erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche sieben Dimensionen die Neue Normalität prägen. Prof. Rump skizziert die Polarisierung des Arbeitsmarktes, der sich in dem Spannungsfeld von Automatisierung und Fachkräftemangel darstellt und erläutert auch die Gefahren der aktuellen...

Die Arbeitswelt befindet sich in einem radikalen Veränderungsprozess, sodass auch Führungskräfte und Mitarbeitende gefordert sind, sich neue Kompetenzen anzueignen. Selbstverantwortung und Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst und dem Team sind genauso von zentraler Bedeutung wie die Herausforderung die Produktivität in virtuellen Meetings zu steigern. Wie Sie diese Skills für...

Um Entwicklungen und Trends in der Branche besser zu verstehen, gibt Nils Müller, Futurist, Zukunftsexperte und CEO von TRENDONE, einen Einblick in die Zusammenhänge existenzieller Zukunfts- und Innovationsthemen: Die nächste Evolutionsstufe des Bankings Innovationstreiber und Innovationshindernisse in 2021 aktuelle Innovationskompetenz in der DACH-Region Agilisierung der Strategie- und Innovationsprozesse Schlüsselkompetenzen in...

Tobias Kugler ist als Industry Leader bei Google verantwortlich für strategische Partnerschaften im deutschen Bankenmarkt. Sein Team und er unterstützen Banken und FinTechs bei der digitalen Transformation entlang der gesamten Wertschöpfungskette und über alle Customer Touchpoints hinweg. Tobias Kugler und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Themen: Aktuelle Mission von...

Vorbestellung