#082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Laura Stiller, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement an der Universität Regensburg, erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, welche Technologietrends den Finanzsektor verändern werden.

  • Was sind die aktuellen Herausforderungen für Finanzdienstleister in Deutschland?
  • Welche Technologien beeinflussen die digitale Disruption von Finanzmärkten aktuell besonders?
  • Was versteht man unter „Plattform“ und wie funktionieren digitale Plattformen in Finanzmärkten?
  • Was ist Künstliche Intelligenz und welche Anwendungsbereiche gibt es aktuell in Finanzmärkten?
  • Welche Herausforderungen gehen mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Banking einher?
  • Wie beeinflussen Technologien wie Künstliche Intelligenz, Digitale Plattformen oder Blockchain das Geschäftsmodell von Finanzdienstleistungsanbietern?
  • Was können Finanzdienstleister unternehmen, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern?
  • Welchen Platz wird der Mensch in der Finanzbranche 4.0 einnehmen?

Mehr zu Laura Stiller: https://www.linkedin.com/in/laura-stiller-663900104/

Weitere Informationen zu der nächsten „Learning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“, die am 28. und 29. September in Mittweida stattfindet und von Corinna Pommerening organisiert wird: https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#082 Finanzbranche 4.0: Wie werden Plattform-Ökonomie, Künstliche Intelligenz & Blockchain den Finanzsektor verändern?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung