#081 Markus Koch über Sustainable Finance: Auswirkungen auf unsere Ökonomie

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #081 Markus Koch über Sustainable Finance: Auswirkungen auf unsere Ökonomie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie wird Sustainable Finance Kapitalströme verändern? Was bedeutet Nachhaltigkeit für den Kapitalmarkt, die Unternehmen und Investoren? Markus Koch hat im Rahmen des Online-Symposiums „Sustainable Finance“, das am 15.06.2021 stattgefunden hat, einige Antworten geliefert.

ÜBER MARKUS KOCH, Wallstreet- und Fernsehjournalist

Markus Koch berichtet seit Mitte der 90er Jahre für den Nachrichtensender n- tv und das Handelsblatt von der Wall Street. Kein Journalist hat so viele Jahre auf dem Parkett der New Aktienbörse verbracht wie der gebürtige Hesse. Heute betreibt er das größte Live-Streaming-Studio unweit der Wall Street. Ein Börsianer aus Leidenschaft, ein Journalist und Produzent, vor allem aber jemand der es versteht eine Brücke zwischen den Profis der Investmentwelt und den Privatanlegern zu schlagen. Neben zahlreichen Nominierungen wurde Markus Koch im Herbst 2017 mit dem Friedrich Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. 2019 zeichnete ihn der Deutsche Derivate Verband als Journalist des Jahres aus.

Mehr zu Markus Koch: https://www.youtube.com/channel/UCyCBf6asf89aQJaSXuAuTsg

Ein kurzer Rückblick zu dem Sustainable Finance-Symposium: https://youtu.be/cZ_w9rVeECk

Mehr über die „Leadership-neu-gedacht“-Eventreihe von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/events

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#081 Markus Koch über Sustainable Finance: Auswirkungen auf unsere Ökonomie" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Vorbestellung