#053 „Mein Antrieb: Menschen verbinden.“ Verlegerin Stephanie Salziger zum Thema Networking

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #053 „Mein Antrieb: Menschen verbinden.“ Verlegerin Stephanie Salziger zum Thema Networking

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Christian von Burkersroda spricht in dieser Podcastfolge mit der Verlegerin Stephanie Salziger von „feine adressen“ für Hamburg und Sylt, über das Thema Networking. Beide Gesprächspartner zeigen in dieser Folge auf, wie wichtig ein gutes Netzwerk ist, wie es funktioniert und wie man ein solches weiterentwickeln kann. Dabei bringen sie Beispiele aus ihrer täglichen Arbeit und sprechen hierbei auch die geschäftlichen, sozialen und privaten Möglichkeiten von Netzwerkarbeit an.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#053 „Mein Antrieb: Menschen verbinden.“ Verlegerin Stephanie Salziger zum Thema Networking" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Sustainable Finannce: Nachhaltigkeit als Chance für Banken und Finanzdienstleister Der Finanzsektor ist gefordert einen bedeutenden Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel zu leisten. Sustainable Finance und Nachhaltiges Banking müssen zum neuen Standard werden. Losgelöst vom EU-Regulierungsrahmen und nationalen Aufsichtsvorschriften fordern auch die Stakeholder der Finanzindustrie zum Beispiel institutionelle Anleger, Ratingagenturen...

Die „sieben Todsünden im Employer Branding“, also was Arbeitgeber im Kontext ihrer Employer Branding-Aktivitäten unbedingt vermeiden müssen, verdeutlichen wie wichtig die strategische Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeitgebermarke und die konsistente Ableitung von zielführenden Aktitvitäten sind. Erfahren Sie hier mehr über die 7 Todsünden im Emplyoer Branding und wie Sie als...

Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht für Diversity, Equity und Inclusion...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung