#065 Frank Nebgen über Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #065 Frank Nebgen über Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Frank Nebgen, Business Development Manager bei CISCO Financial Services Industry, erörtert im Dialog mit Corinna Pommerening, wie die Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation zu bewerten ist.
Erfahren Sie in dieser Episode Antworten auf die Fragen:

  • Wie kann IT den Strukturwandel der Finanzbranche vorantreiben?
  • Welche Themenkomplexe sollten priorisiert werden, damit die Zukunftsfähigkeit hergestellt werden kann?
  • Warum können derzeit bestimmte Potenziale der Digitalen Transformation nicht gehoben werden und welche Lösungsansätze sind möglich?

Informationen zum „Financebus“ und „Medibus“

Den „Global Networking Trends Report“ finden Sie hier: https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/enterprise-networks/networking-technology-trends.html

Weiterführende Links zum Thema Performance IT:

Die erwähnte EBA-Checkliste „Assessment Checklist for Financial Institution in the EU“ wird Ihnen als kostenloses PDF-Dokument gern zur Verfügung gestellt. Fordern Sie die Checkliste bei Frank Nebgen per Mail an: frnebgen@cisco.com

Vernetzen Sie sich gern mit Frank Nebgen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-nebgen/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#065 Frank Nebgen über Digitale Transformation im Spannungsfeld von Regulatorik, Tradition und Innovation" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompentenzen ausgebaut...

Der Klimawandel ist nicht nur eine ferne Bedrohung, sondern eine unmittelbare Herausforderung, die wir alle gemeinsam angehen müssen. Für Unternehmen weltweit ist es höchste Zeit, aus den Zuschauerrängen zu treten und eine aktive Rolle im Kampf gegen den Klimawandel zu übernehmen. Aber warum ist das so dringend? Und was kann...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, um innezuhalten, zurückzublicken und nach vorn zu schauen. Dieses Jahr war geprägt von spannenden Projekten, inspirierenden Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Es hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Zusammenarbeit, Austausch und die Offenheit für Neues sind. Ob große Meilensteine, kleine...

Vorbestellung