#054 Das Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter: Impulse von Alexander Jäger

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #054 Das Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter: Impulse von Alexander Jäger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alexander Jäger erläutert im Gespräch mit Rainer Guse sehr kreativ und sinnstiftend, was ihn bewegt hat, sich mit seinem Unternehmen „The Fittest GmbH“ mit den neuen Arbeitswelten auseinanderzusetzen. Eindrucksvoll stellt er seinen Traum von einem Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter vor. Der Medien- und IT-Profi, der u.a. auch für Endemol, RTL und GEDANKENtanken gearbeitet hat, gibt viel innovative Anregungen, sich den zukünftigen Herausforderungen in Unternehmen zu stellen. Inspirierend stellt Alex Jäger die engen Verbindungen zwischen Demokratie und Agiltät heraus. Ein Must-Hear für alle Zukunfts-Junkies!
Wer mehr erfahren will, gern unter: Alexander.Jaeger@the-fittest.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#054 Das Nachwuchsleistungszentrum für Wissensarbeiter: Impulse von Alexander Jäger" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt. Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Ökosysteme markieren eine neue evolutionäre Phase in der Wirtschaft, basierend auf kollaborativen Geschäftsmodellen und einem einzigartigen Wertversprechen. Getrieben durch den Wandel hin zu mehr Regionalität und Werteorientierung, bietet die aktuelle gesellschaftliche Abkehr von Egoismus hin zu einer Wir-Kultur und regionaler Identität eine Basis für diese Modelle. Regionale Ökosysteme, als Verbünde...

Um sich im Rahmen von ESG- und Nachhaltigkeitsdebatten einzubringen, ist es sehr hilfreich, die Grundlagen und Rahmenbedingungen rund um ESG und Nachhaltigkeit zu kennen. Pariser Klimaabkommen Im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen wurde am 12.12.2015 erstmalig ein völkerrechtlicher Vertrag zur Reduzierung der Erderwärmung geschlossen, der 2016 in Kraft trat...

Vorbestellung