#069 Regionalbanking neu gedacht! Wie wurde Ihre Genossenschaftsbank zum Gamechanger, Leonhard Zintl?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #069 Regionalbanking neu gedacht! Wie wurde Ihre Genossenschaftsbank zum Gamechanger, Leonhard Zintl?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Leonhard Zintl, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mittweida, ist ein wahrer Zukunftsgestalter, der schon vor über 20 Jahren die Weichen für die Bank und die Region gestellt hat. Vorausdenken, innovativ sein und schnell starten – das ist das Erfolgsgeheimnis von Herrn Zintl und der Volksbank Mittweida.
Wie das konkret in der Praxis gelingt, verrät der engagierte Regionalbanker in dem Gespräch mit Corinna Pommerening.

Erfahren Sie mehr zu diesen Themen:

  • Rolle und Verantwortung als regionale Bank: Heute und in Zukunft?
  • Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Volksbank Mittweida
  • Das Innovationszentrum „WERKBANK 32“: Eine Initiative für die Region
  • Zielsetzung der Blockchain-Initiativen
  • Sustainable Finance: Aktivitäten und geplante Maßnahmen der Bank
  • Der Entwicklungsweg von einem vermeintlichen Underdog zu einem erfolgreichen Gamechanger
  • Wunder-Teams für den erfolgreichen Wandel
  • Persönliche Learnings von Leonhard Zintl

Mehr zur Werkbank32: https://www.teleskopeffekt.de/werkbank32/

Mehr zur Blockchain-Schaufensterregion Mittweida: https://blockchain.hs-mittweida.de/bsrm/

Mehr zu Leonhard Zintl: https://leonhard-zintl.de

Möchten Sie die „Werkbank32“ vor Ort kennenlernen? Profitieren Sie von den Inspirationen einer Learning Journey und nutzen Sie die Veranstaltung am 28. und 29. September 2021 in Mittweida für Austausch und Wissenssharing. https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887

Infos zum Event und Details zu den Tickets finden Sie hier:
https://www.xing.com/events/learning-journey-innovationstreiber-finanzsektor-3406887

Rabatt-Coupon für Podcast-Abonnenten bis 30.04.2021:
Mit dem Rabatt-Code „PODCAST69“ erhalten Sie bei der Buchung (bis 30.04.21) eines Einzeltickets für die Learning Journey 10 % Preisnachlass.
https://new-leadership-training.de/#learning-journey

Die erwähnte Podcast-Episode #047 „Die Regionalbank der Zukunft“ mit Jan Berger (CEO 2b AHEAD ThinkTank) finden Sie hier:
https://new-leadership-training.de/047-die-regionalbank-der-zukunft-wie-sie-zum-gamechanger-in-ihrer-region-werden

Diese Folge wird Ihnen präsentiert von CISCO.
Mehr zu CISCO: https://www.cisco.com/c/de_de/solutions/industries/financial-services.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#069 Regionalbanking neu gedacht! Wie wurde Ihre Genossenschaftsbank zum Gamechanger, Leonhard Zintl?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte immer noch in die Falle, veraltete Ansätze zu verfolgen, die in der...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung