ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“


Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Trends noch beschleunigt. Auch an der Finanzwelt geht der „Corona-Effekt“ nicht spurlos vorbei. 2b AHEAD ThinkTank hat dies zum Anlass genommen, um sich vertieft mit der Zukunft des Regionalbanking zu beschäftigen. Soviel vorweg: REGIONALBANKING HAT ZUKUNFT. Die Rolle und Geschäftsgrundlage einer Regionalbank wird sich bis 2030 jedoch grundlegend ändern. Gern möchte 2bAHEAD Sie einladen, einen Einblick in die Zwischenergebnisse der Studie zu gewinnen. 

https://www.thinktank-universe.com/downloads/zukunftsanalysen/zukunftsanalyse-regionalbanking/


In den kommenden Monaten wird das 2b AHEAD Foresight-Team diese Zwischenergebnisse in einer zweiten Befragungswelle vertiefen und strategische Handlungsempfehlungen ableiten. Darüber hinaus haben wir eine Zukunftswerkstatt entwickelt, in der 2b AHEAD gemeinsam mit Ihnen ein Zukunftsbild für Ihre Bank entwickelt und dieses in Zusammenarbeit mit mir umsetzt.

https://www.thinktank-universe.com/wp-content/uploads/2020/11/Zukunftswerkstatt_Regionalbanking_20201120.pdf

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Navigieren mit Weitblick: Visualisieren, verstehen, verändern: Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern...

Vorbestellung