ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“


Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich viele Trends noch beschleunigt. Auch an der Finanzwelt geht der „Corona-Effekt“ nicht spurlos vorbei. 2b AHEAD ThinkTank hat dies zum Anlass genommen, um sich vertieft mit der Zukunft des Regionalbanking zu beschäftigen. Soviel vorweg: REGIONALBANKING HAT ZUKUNFT. Die Rolle und Geschäftsgrundlage einer Regionalbank wird sich bis 2030 jedoch grundlegend ändern. Gern möchte 2bAHEAD Sie einladen, einen Einblick in die Zwischenergebnisse der Studie zu gewinnen. 

https://www.thinktank-universe.com/downloads/zukunftsanalysen/zukunftsanalyse-regionalbanking/


In den kommenden Monaten wird das 2b AHEAD Foresight-Team diese Zwischenergebnisse in einer zweiten Befragungswelle vertiefen und strategische Handlungsempfehlungen ableiten. Darüber hinaus haben wir eine Zukunftswerkstatt entwickelt, in der 2b AHEAD gemeinsam mit Ihnen ein Zukunftsbild für Ihre Bank entwickelt und dieses in Zusammenarbeit mit mir umsetzt.

https://www.thinktank-universe.com/wp-content/uploads/2020/11/Zukunftswerkstatt_Regionalbanking_20201120.pdf

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "ZUKUNFTSANALYSE „DIE ZUKUNFT DES REGIONALBANKINGS“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Vorbestellung