#088 Ändere die Situation oder Deine Einstellung dazu! Ein Gespräch mit Daniela Landgraf über Selbstwert und Krisen

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #088 Ändere die Situation oder Deine Einstellung dazu! Ein Gespräch mit Daniela Landgraf über Selbstwert und Krisen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

„Widerstand zwecklos – die Akzeptanz ist die Grundlage von allem“ – so lautet eine der Botschaften von Daniela Landgraf, Trainerin, Autorin und Selbstwertcoach. In dem Interview verrät Daniela, welche Bedeutung der Selbstwert hat, warum dieser von innen heraus aufgebaut werden muss und auf welche vier Essenzen es ankommt.
Erfahren Sie mehr über das Impostor-Syndrom und seien Sie gespannt, was ein Impossum ist und wie man es zähmen kann.
In der Episode erhalten Sie auch Tipps, wie Sie im Fall einer Krise schnellstmöglich Ihren Kampfgeist aktivieren.

Mehr über Daniel Landgraf:

Daniela Landgraf war über 25 Jahre im Finanzsektor tätig. Seit einigen Jahren coacht sie Führungskräfte und Mitarbeiter aus diversen Branchen und steht mit ihren Impulsvorträgen regelmäßig auf der Bühne. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem von: „Mentale Stärke gewinnen“ (Haufe, 2021), „Krisen meistern“ (Haufe, 2020), „Starker Selbstwert – starkes Unternehmen“ (ASV-Verlag, 2020), „Raus aus der Krise – Rein ins Leben“ (Jünger Medien Verlag, 2019) und „Selbstwert ist Geld wert. Doch was bist Du Dir wert?“ (Jünger Medien Verlag, 2018).
https://danielalandgraf.com

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#088 Ändere die Situation oder Deine Einstellung dazu! Ein Gespräch mit Daniela Landgraf über Selbstwert und Krisen" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Mit Employer Branding Bewerber:innen begeistern: Die Candidate Journey bzw. die „Bewerberreise“ bezeichnet den gesamten Prozess, den eine Person durchläuft, von der Entdeckung einer Stellenausschreibung bis hin zum ersten Arbeitstag im Unternehmen. Diese Reise umfasst alle digitalen und realen Tourchpoints oder auch als Berührungspunkte bezeichnet – von der Jobsuche über die...

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Vorbestellung