Future Leadership: Ein Wegweiser für moderne Führungskräfte

Corinna Pommerening » Blog » Führung » Future Leadership: Ein Wegweiser für moderne Führungskräfte

In einer sich ständig verändernden und zunehmend komplexeren Welt müssen auch Führungskonzepte neu gedacht werden. Future Leadership oder auch New Leadership sind Ansätze, die darauf abzielen, Führung an die Herausforderungen und Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts anzupassen. Doch wie kann das konkret aussehen, und welche Stolpersteine gilt es zu vermeiden?

1. Warum muss Führung angepasst werden?

Die digitale Transformation, der demografische Wandel und eine zunehmende Globalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Traditionelle Führungsstile, die auf Hierarchie und Kontrolle basieren, stoßen in diesem dynamischen Umfeld oft an ihre Grenzen. Stattdessen sind Flexibilität, Innovation und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit gefragt. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Führungskräfte bereit sein, ihre Rolle neu zu definieren und ihre Teams auf eine Weise zu leiten, die Kreativität und Eigeninitiative fördert.

2. Wie kann Führung angepasst werden?

Um in der neuen Arbeitswelt erfolgreich zu sein, müssen Führungskräfte einen partizipativen Führungsstil pflegen, der auf Vertrauen und Transparenz basiert. Dies beinhaltet:

  • Team-Empowerment: Teams und deren Mitarbeitende sollten ermutigt werden, Eigeninitiative zu ergreifen und an Entscheidungen mitzuwirken.
  • Förderung einer Feedbackkultur: Eine Kultur, in der Feedback und Ideen frei ausgetauscht werden können, fördert Innovation und Zusammenhalt. Die Etablierung einer starken Feedback-Kultur ist eine entscheidende Maßnahme, um die Einführung einer neuen Führungskultur zu unterstützen. Feedback sollte dabei als ein kontinuierlicher, konstruktiver Prozess verstanden werden, der zur Entwicklung jedes Einzelnen und zur Verbesserung der Teamdynamik beiträgt
  • Anpassungsfähigkeit: Führungskräfte müssen bereit und fähig sein, schnell auf Veränderungen zu reagieren und flexibel in ihrer Strategie zu sein.
  • Lebenslanges Lernen: Um mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt halten zu können, ist es wichtig, dass Führungskräfte sich kontinuierlich weiterbilden und auch diesebzüglich als Vorbild agieren.

3. Was sind mögliche Stolperfallen in der Praxis?

Bei der Etablierung einer neuen Führunsgkultur können verschiedene Herausforderungen auftreten:

  • Widerstand gegen Veränderungen: Menschen neigen dazu, an Gewohntem festzuhalten. Die Einführung einer neuen Führungskultur kann Unsicherheit und Angst vor dem Unbekannten hervorrufen. Ohne angemessene Kommunikation und Unterstützung kann dies zu Widerstand führen.
  • Fehlende Unterstützung von oben: Wenn die oberste Führungsebene nicht vollständig hinter der Veränderung steht oder diese nicht aktiv vorlebt, fehlt es an Glaubwürdigkeit und Motivation für den Rest der Organisation, sich anzupassen.
  • Unklare Vision und Ziele: Ohne eine klare, kommunizierte Vision und definierte Ziele kann die Einführung einer neuen Führungskultur verwirrend sein und Mitarbeiter fühlen sich nicht ausreichend orientiert.
  • Mangel an Schulung und Entwicklung: Die Einführung einer neuen Führungskultur erfordert oft neue Fähigkeiten und Verhaltensweisen. Ohne angemessene Schulung und Entwicklungsmöglichkeiten können Mitarbeitende und Führungskräfte sich überfordert fühlen.
  • Inkonsistenz: Inkonsistenz in der Anwendung neuer Führungsprinzipien und -praktiken kann Verwirrung stiften und das Vertrauen in den Veränderungsprozess untergraben.
  • Unterschätzung der Unternehmenskultur: Die bestehende Unternehmenskultur kann tief verwurzelt sein. Die Unterschätzung ihrer Macht kann dazu führen, dass Initiativen zur Einführung einer neuen Führungskultur scheitern, da sie nicht ausreichend auf die Überwindung kultureller Barrieren ausgerichtet sind.
  • Unzureichende Kommunikation: Effektive Kommunikation ist entscheidend, um die Gründe für den Wandel, die erwarteten Vorteile und die Schritte, die unternommen werden müssen, zu vermitteln. Fehlt es an klarer, transparenter Kommunikation, kann dies zu Misstrauen und Gerüchten führen.
  • Unzureichende Ressourcen und Unterstützung: Die Veränderung einer Führungskultur erfordert Zeit, Engagement und Ressourcen. Ohne ausreichende Investitionen in diese Bereiche können Initiativen zum Scheitern verurteilt sein.

4. Wie können Führungskräfte ihre Kompetenzen ausbauen?

Führungskräfte können ihre Fähigkeiten durch verschiedene Maßnahmen weiterentwickeln:

  • Konsequente Weiterbildung: Seminare, Kurse und Workshops zu Themen wie emotionale Intelligenz, Konfliktmanagement und Change Management können hilfreich sein.
  • New Leadership Lab: Ein „New Leadership Lab“ ist ein innovatives Format, das Führungskräfte und Mitarbeitende in experimentellen und interaktiven Workshops zusammenbringt, um neue Führungsstile und -praktiken zu erproben. Diese Labore dienen als sicherer Raum, in dem Teilnehmende neue Führungskonzepte in simulierten Szenarien anwenden und deren Auswirkungen direkt erleben können.
  • Coaching und Mentoring: Der Austausch mit erfahrenen Führungskräften oder externen Impusgebern kann neue Perspektiven eröffnen und beim Erwerb von Soft Skills unterstützen.
  • Praxiserfahrung: Die aktive Umsetzung neuer Führungsstile in Projekten und Teams bietet wertvolle Lernerfahrungen.

5. Resümee

Die Anpassung von Führungsstilen und -Rollen an die Anforderungen des 21. Jahrhunderts ist kein einfacher Prozess, bietet aber die Chance, Unternehmen resilienter, agiler und innovativer zu machen. Durch den Fokus auf Empowerment, offene Kommunikation und lebenslanges Lernen können Führungskräfte Teams schaffen, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Bereitschaft, alte Paradigmen zu hinterfragen und kontinuierlich an sich selbst zu arbeiten.


Dieser Artikel soll als Anregung dienen, wie New Leadership und Future Leadership in der Praxis umgesetzt werden können. Es ist wichtig, dass jede Führungskraft ihren eigenen, individuellen Weg findet, diese Prinzipien an den spezifischen Kontext ihres Unternehmens und ihres Teams anzupassen.

Lesen Sie in diesem New Leadership-Blogbeitrag, wie Sie Empowerment in Ihrem Team fördern können.

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Future Leadership: Ein Wegweiser für moderne Führungskräfte" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung die darauf abzielt Mitarbeitende aktiv einzubeziehen sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern anstatt autoritär zu führen oder rein...

In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen Dieser Artikel beleuchtet wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey Matrix nutzen können um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern Die Grundlagen der agilen Prinzipien Agilität bedeutet...

Die Qualifizierung von Bank Mitarbeitenden in den Bereichen Umwelt Soziales und Governance ESG ist von entscheidender Bedeutung um eine nachhaltige Zukunft zu fördern und die Anforderungen von Kunden und Regulierungsbehörden zu erfüllen Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden informieren sensibilisieren und qualifizieren können veranschaulichen die folgenden Ansätze

...

In einer Ära in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren werden den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht Stattdessen erfordert der moderne Arbeitsplatz einen abteilungsübergreifenden Austausch und...