#086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürzlich hat im Rahmen der „Leadership neu gedacht“-Eventreihe das Online-Symposium „Sustainable Finance“ stattgefunden.
In dem begleitenden Grußwort #NEUEWEGEGEHEN hat Ingmar Rega die unternehmerische Verantwortung im Hinblick auf Ökologie, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung reflektiert. Mobilisierende Worte, um sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ intensiv auseinanderzusetzen und neue Wege zu gehen.
Ingmar Rega ist Diplom-Ingenieur für Agrarwissenschaften, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Bis 2018 wirkte er bei der KPMG AG und war dort Mitglied des Vorstands. Dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen – gehört er seit 2018 an und ist seit dem 01.01.2020 Vorstandsvorsitzender.

Die Aufzeichnungen des „Sustainable Finance“-Symposiums können Sie auch noch nachträglich on demand anschauen: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance

Die nächste Veranstaltung der Eventreihe von Corinna Pommerening findet am 28. und 29.09.2021 in Mittweida statt. Weitere Informationen zu der „Leaerning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“ finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Neugestaltung der Lernkultur als wichtige Anforderung für eine erfolgreiche Zukunft: In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr...

Vorbestellung