#086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kürzlich hat im Rahmen der „Leadership neu gedacht“-Eventreihe das Online-Symposium „Sustainable Finance“ stattgefunden.
In dem begleitenden Grußwort #NEUEWEGEGEHEN hat Ingmar Rega die unternehmerische Verantwortung im Hinblick auf Ökologie, Umwelt, Soziales und Unternehmensführung reflektiert. Mobilisierende Worte, um sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ intensiv auseinanderzusetzen und neue Wege zu gehen.
Ingmar Rega ist Diplom-Ingenieur für Agrarwissenschaften, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Bis 2018 wirkte er bei der KPMG AG und war dort Mitglied des Vorstands. Dem Genossenschaftsverband – Verband der Regionen – gehört er seit 2018 an und ist seit dem 01.01.2020 Vorstandsvorsitzender.

Die Aufzeichnungen des „Sustainable Finance“-Symposiums können Sie auch noch nachträglich on demand anschauen: https://new-leadership-training.de/online-symposium-sustainable-finance

Die nächste Veranstaltung der Eventreihe von Corinna Pommerening findet am 28. und 29.09.2021 in Mittweida statt. Weitere Informationen zu der „Leaerning Journey für Innovationstreiber aus dem Finanzsektor“ finden Sie hier: https://new-leadership-training.de/die-learning-journey-fuer-innovationstreiber-aus-dem-finanzsektor-werkbank-32-mittweida

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#086 Neue Wege gehen: Ingmar Rega über Nachhaltigkeit und regionale Verantwortung" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

In Zeiten des Fachkräftemangels, zunehmender Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und steigender Erwartungen an Arbeitgeber sind starke Arbeitgebermarken gefragter denn je. Doch Employer Branding ist mehr als Marketing – es ist gelebte Kultur. Und niemand prägt diese stärker als die Führungskraft. Entlang des Employee Lifecycles übernehmen Führungskräfte zentrale Rollen, die weit...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt.  Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Vorbestellung