#084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Corona-Pandemie hat zu einer dauerhaften Veränderung der Büronutzung und des Flächenverbauchs im Zusammenhang von New Work und den weit verbreiteten Home-Office-Regelungen geführt. Andreas Wende erläutert die konkreten Dimensionen und gibt einen Ausblick zu weiteren zukünftigen Entwicklungen wie beispielsweise die EU Taxonomie.
Andreas Wende ist Fellow of the Royal Institution of Chartered Surveyors., seit August 2017 Managing Partner der apollo real estate holding GmbH und seit über 25 Jahre im Immobilienbereich tätig.

Aktuelle Entwicklungen im Gewerbeimmobilienmarkt, New Work & New Normal

  • Immobilien- und Büromarkt: Wie ist gerade der Status quo zu bewerten?
  • Auswirkungen der Corona-Pandemie: Wie wird sich das New Normal zeigen?
  • Hybrid Arbeitswelt von morgen: Welche Auswirkungen erwartet Eure Branche in den nächsten Jahren?

Leadership in der neuen Arbeitswelt

  • Wie verändert sich Leadership in der neuen, hybriden Arbeitswelt?
  • Welche Skills sind auf Seite der Führungsebene erforderlich und welche Fähigkeiten brauchen wir auf Mitarbeiterebene, um eine Top Performance in der Zusammenarbeit zu erreichen?

EU Taxonomie & ESG

  • Was kommt auf die Immobilienbranche zu?
  • Wie gut ist die Immobilienbranche bereits auf die EU Taxonomie vorbereitet?
  • Welche Aufgaben kommen auf Euch als Gewerbeimmobilienberater zu?
  • Ausblick: Das „E“ ist erst der Anfang!? Was kommt als Nächstes?

Mehr über NAI Apollo: https://www.nai-apollo.de/de/

LinkedIn-Profil von Andreas Wende: https://www.linkedin.com/in/andreas-wende-frics-45329964/

Mehr zu den Leadership-neu-gedacht-Events: https://new-leadership-training.de/events

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#084 Andreas Wende über die Zukunft der Immobilienwirtschaft: Auswirkungen von New Work, New Normal und ESG" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht für Diversity, Equity und Inclusion...

Erinnern Sie sich an das Lied „MfG – Mit freundlichen Grüßen“ von den Fantastischen Vier? Dieser Ohrwurm Ende der 90er Jahre hat uns schon früh gezeigt, wie kreativ und vielseitig Abkürzungen sein können. Doch statt „Mit freundlichen Grüßen“ drehen sich die Abkürzungen in der neuen Arbeitswelt heute um Rollen, die...

Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme an Weiterbildung mit dem Alter teilweise...

Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern, anstatt autoritär zu führen oder rein...

Vorbestellung