#049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Gespräch mit Corinna Pommerening erzählt Roger Michel von seiner besonderen beruflichen Auszeit: Roger ist 2017 mit dem Fahrrad von Deutschland über die Seidenstraße nach China gefahren. Über 12.000 km, 12 Länder, 8 Zeitzonen und unendliche Höhenmeter. Ein großes Abenteuer und eine spannende Entdeckungsreise von Hofheim im Taunus durch Osteuropa, Zentralasien mit dem Ziel Hongkong. Roger spricht darüber, wie er sich auf die Reise vorbereitet hat, welche Erlebnisse ihn noch heute prägen und wie ihm nach 6 Monaten Auszeit die Rückkehr in den stressigen Berufsalltag gelungen ist.
Rogers Reiseblog finden Sie hier: https://rogerontour2017.wordpress.com

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#049 Ein außergewöhnliches Sabbatical: Mit dem Fahrrad von Deutschland nach China" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Um sich im Rahmen von ESG- und Nachhaltigkeitsdebatten einzubringen, ist es sehr hilfreich, die Grundlagen und Rahmenbedingungen rund um ESG und Nachhaltigkeit zu kennen. Pariser Klimaabkommen Im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen wurde am 12.12.2015 erstmalig ein völkerrechtlicher Vertrag zur Reduzierung der Erderwärmung geschlossen, der 2016 in Kraft trat...

Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen. Der heutige...

Wie Frauen in Organisationen gefördert werden können – Strategien für eine moderne, diverse und erfolgreiche Führungskultur Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hierarchien werden flacher, Flexibilität und Diversität werden großgeschrieben, und Führungskräfte müssen heute mehr sein als bloße Anweisungsgeber. Die klassische Vorstellung von Führung hat ausgedient – willkommen im Zeitalter...

Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt, kann nicht nur Ängste nehmen, sondern auch Innovationskraft und Zusammenhalt stärken....

Vorbestellung