#040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Agilität und wie schafft es eine Organisation, agil zu werden? Welche Rolle und Verantwortung haben Führungskräfte in diesem Kontext? Über diese und weitere Fragestellungen sprechen Corinna Pommerening und Dr. Simon Springmann in der aktuellen Folge.
Dr. Simon Springmann ist Managing Partner bei den launchlabs mit Sitz in Berlin und weiteren Offices in Karlsruhe, Basel, Sofia, Madrid und Bengaluru. Mit den launchlabs begleitet Simon erfahrene Unternehmen weltweit bei der agilen Transformation.
Als Strategie- und Innovationsberater verfügt er über langjährige Erfahrung über verschiedene Organisationen, Industrien und Kulturen hinweg. Gemeinsam mit seinen Kund:innen entwickelt er Strategien für die Implementierung einer nachhaltigen und menschenzentrierten Innovationskultur. Simon ist auf die Bereiche New Work, agile Leadership und agile Transformation spezialisiert.

Dr. Simon Springmann und Corinna Pommerening diskutieren über die folgenden Facetten von „Agile Leadership“:

  • Bedeutung der agilen Transformation für Organisationen
  • Agilität: Oder nur ein überzogener Hype mit unrealistischen Zielen?
  • Agile Transformation erfordert einen Kulturwandel
  • Die 3 Säulen der agilen Transformation bei den Launchlabs
  • Agile Mindset von Führungskräften
  • Erfolgsfaktoren für die agile Transformation und Beispiele
  • Persönliche Motivation von Dr. Simon Springmann

Mehr zu den Launchlabs: https://launchlabs.de

Mehr zu Dr. Simon Springmann: https://www.linkedin.com/in/simon-dr-springmann-8387ba85/

Mehr zu Corinna Pommerening: https://www.linkedin.com/in/corinna-pommerening-6a401462

Die nächste Learning Journey von Corinna Pommerening – verbunden mit einem Besuch der Launchlabs in Berlin – findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt.

Wie Sie essenzielle Voraussetzungen für die agile Transformation schaffen, erfahren Sie im aktuellen Buch von Corinna Pommerening „New Leadership im Finanzsektor“. Die im Buch enthaltene Silo-Analyse hilft Ihnen zudem bei der Einschätzung Ihres Status quo. https://corinna-pommerening.de/buch/
Auch bei Amazon und in jeder Buchhandlung erhältlich: https://amzn.to/314hZf3

Die erwähnte Podcast-Folge #020 mit Dennis Evers zum Hanselab in Lübeck finden Sie hier:
https://wendepunkte-viernull.podigee.io/20-hanselab-luebeck

Impulse für eine bessere Arbeitswelt
Sie wollen die digitale Zusammenarbeit in Ihrem Team lebendiger, wirksamer und menschlicher gestalten?
Ich begleite Sie gern – mit Impulsen, Workshops oder konkreten Formaten rund um New Leadership, Teamkultur und Führung in hybriden Zeiten.
Schreiben Sie mir einfach – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

📬 Bleiben Sie inspiriert!
Melden Sie sich gern zu meinem Newsletter an – für regelmäßige Impulse, Tools und Einblicke aus der Praxis: https://corinna-pommerening.de/newsletter/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#040 Agile Leadership: Übertriebener Hype oder Führungsmodell der Zukunft, Dr. Simon Springmann?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken. Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme &...

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Vorbestellung