#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben.

Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de
https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Strategien für effektives Employer Branding? In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen vor der doppelten Herausforderung des Fachkräftemangels und der Notwendigkeit, kulturelle Vielfalt zu fördern. Effektives Employer Branding und Ethnomarketing sind Schlüsselstrategien, um diese Herausforderungen zu meistern. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen nicht nur Talente gewinnen,...

Warum Quereinsteiger im Fachkräftemangel eine echte Chance sind – mit praxisnahen Strategien für Arbeitgeber, die Potenziale statt Lebensläufe suchen. Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zum Umdenken. Klassische Recruiting-Methoden stoßen an Grenzen – neue Wege sind gefragt. Quereinsteiger Recruiting wird deshalb zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Doch wie gelingt es, Talente aus anderen Branchen oder...

Am gestrigen Abend durften Prof. Dr. Stefan Kemp und ich eine inspirierende Diskussionsrunde im Q Club der Deutschen Bank in Berlin leiten, bei der wir uns mit engagierten Teilnehmenden über die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Bereich Employer Branding, Führung und Unternehmenskultur im Mittelstand austauschen konnten. Die Beiträge und Perspektiven...

Mensch & KI – das Yin & Yang in der neuen Arbeitswelt: Wenn KI immer mehr Aufgaben übernimmt – was bleibt dann eigentlich noch unsere Aufgabe?In der Diskussion um künstliche Intelligenz geht es oft um Tools, Effizienz und Technologiepotenziale. Eine grundlegende Frage im Kontext von Führung und KI lautet daher:...

Vorbestellung