#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Volker Quaschning forscht und lehrt über regenerative Energien an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Energieformen wie Windkraft und Photovoltaik sind die bereits jetzt schon vorhandene Schlüsseltechnologien, um den Klimawandel aufzuhalten.
Prof. Quaschning führt im Gespräch mit Volker Rozek aus, dass diese zum Befriedigen der Energiebedarfe grundsätzlich ausreichen. Sie sind allerdings schnellstmöglich auszubauen und einzusetzen, um die durchaus bedrohlichen Konsequenzen des Klimawandels zu stoppen. Die Keyplayer Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sind aufgefordert, effektiv den Ausbau voranzutreiben. Ein Weckruf, der uns alle betrifft und dazu auffordert, proaktiv den Umbau voranzutreiben.

Mehr zu Professor Quaschning: www.volker-quaschning.de
https://www.youtube.com/c/VolkerQuaschning

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#024 Prof. Volker Quaschning über Erneuerbare Energie und Klimaschutz: Ein Weckruf, der uns alle betrifft" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken. Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme &...

Die Rolle von HR verändert sich aktuell so stark wie selten zuvor. Aus der klassischen Personalverwaltung entsteht ein neues Selbstverständnis: People & Culture, People Experience, Talent & Culture, People Operations, Learning & Development oder Organisational Development – Begriffe, die zeigen, dass Unternehmen HR heute zukunftsorientierter, ganzheitlicher und deutlich menschenzentrierter denken. HR verantwortet längst mehr als Prozesse, Administration oder...

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Vorbestellung