#017 Digitale Transformation in der Beraterbranche

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #017 Digitale Transformation in der Beraterbranche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie werden wir in fünf Jahren unseren Beruf ausführen? Im Gespräch mit Volker Rozek, Inhaber der Rozek-Consulting erläutert Rainer Guse, Inhaber der LEADERS-ACADEMY seine Vision von den Veränderungen in der Beraterbranche und den daraus resultierenden Konsequenzen für andere Branchen. Dabei wird im Rahmen der neuen Mobilität über Flugtaxis gesprochen, der Vermittlung von Wissen im Blended-Learning Kontext und den Konsequenzen z.B. für die Autoindustrie und der verarbeitenden Industrie. Ein spannender Ausflug in eine neue Zeit, deren Voraussetzungen nicht mehr erfunden werden müssen, sondern schon da sind!

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#017 Digitale Transformation in der Beraterbranche" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Hinweis: In meiner neuen Rubrik „Corinna Inside“ duze ich dich ganz bewusst – für mehr Nähe, Persönlichkeit und einen direkteren Austausch. Ich bin gespannt, wie dir dieser neue Ton gefällt! „Employer Branding? Klingt nach Buzzword-Bingo.“Diesen Satz höre ich oft – und muss dann schmunzeln. Denn für mich ist Employer Branding...

Kooperativer Führungsstil als Hebel für mehr Mitgestaltung: Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu...

In Zeiten des Fachkräftemangels, zunehmender Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und steigender Erwartungen an Arbeitgeber sind starke Arbeitgebermarken gefragter denn je. Doch Employer Branding ist mehr als Marketing – es ist gelebte Kultur. Und niemand prägt diese stärker als die Führungskraft. Entlang des Employee Lifecycles übernehmen Führungskräfte zentrale Rollen, die weit...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Vorbestellung