#017 Digitale Transformation in der Beraterbranche

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #017 Digitale Transformation in der Beraterbranche

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie werden wir in fünf Jahren unseren Beruf ausführen? Im Gespräch mit Volker Rozek, Inhaber der Rozek-Consulting erläutert Rainer Guse, Inhaber der LEADERS-ACADEMY seine Vision von den Veränderungen in der Beraterbranche und den daraus resultierenden Konsequenzen für andere Branchen. Dabei wird im Rahmen der neuen Mobilität über Flugtaxis gesprochen, der Vermittlung von Wissen im Blended-Learning Kontext und den Konsequenzen z.B. für die Autoindustrie und der verarbeitenden Industrie. Ein spannender Ausflug in eine neue Zeit, deren Voraussetzungen nicht mehr erfunden werden müssen, sondern schon da sind!

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#017 Digitale Transformation in der Beraterbranche" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Warum wir mit weniger Führungsaufwand mehr Engagement gewinnen können Der Gallup Engagement Index zeigt es seit Jahren deutlich: Die emotionale Bindung von Mitarbeiter:innen an ihre Arbeitgeber ist alarmierend niedrig. Auf den ersten Blick scheint die Lösung klar: Mehr Führungsarbeit! Mehr Meetings! Mehr Druck von oben!Doch genau dieser Reflex verstärkt das Problem häufig noch....

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Agile Leadership heißt mehr „Wir“ statt „ich“. Der wichtigste Unterschied zu vielen klassischen Managementstilen und Verhaltensweisen ist im agilen Kontext die Konzentration auf die demokratische und kollaborative Zusammenarbeit im Team. Sie als Führungskraft müssen Ihr Team befähigen – also „empowern“. Wie können Sie die Selbstorganisation und die Arbeitsprozesse im Team...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Vorbestellung