LEARNING JOURNEY AM 24. UND 25. APRIL 2020 IN BERLIN

Corinna Pommerening » Blog » Z-News-Archiv » LEARNING JOURNEY AM 24. UND 25. APRIL 2020 IN BERLIN

Lernen Sie Berlin ? Mekka der FinTech-Szene ? von einer neuen Seite kennen und nutzen Sie die Inspirationen einer Learning Journey, um den Wandel in Ihrer Organisation aktiv voranzutreiben.

Wir besuchen ausgew?hlte FinTechs und nutzen das Quartier Zukunft der Deutschen Bank sowie weitere Coworking-Spaces f?r Austausch, Vernetzung und agile Work Sessions.

Die innovative Bildungsreise richtet sich an F?hrungspers?nlichkeiten, Nachwuchskr?fte, Gamechanger und Influencer des Finanzsektors, die nachhaltig etwas ver?ndern wollen.

Auf der XING-Eventseite finden Sie die Details zum Programm und zu den Tickets:

https://www.xing.com/events/learning-journey-gamechanger-banken-sparkassen-2740841

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "LEARNING JOURNEY AM 24. UND 25. APRIL 2020 IN BERLIN" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führung neu denken und Arbeitgebermarke stärken: Jetzt ist die Zeit dafür. Das Jahr 2025 startet mit Herausforderungen – wirtschaftliche Unsicherheiten, weiterhin gedämpfte Konjunkturaussichten und ein angespanntes Arbeitsmarktumfeld prägen die Schlagzeilen. Doch genau in diesen Zeiten liegt auch eine besondere Chance: Wer jetzt auf Vertrauen, Führungsqualität und eine starke Unternehmenskultur setzt,...

Förderung der Lernkultur als Führungsaufgabe? Wissen verliert immer schneller an Wert und für Unternehmen wird es somit zunehmend wichtiger, eine lebendige Lernkultur zu etablieren. Warum eine dynamische Lernkultur entscheidend ist Die herkömmlichen Methoden der Wissensweitergabe, die oft in abgeschotteten Bereichen stattfanden und sich auf lineare Lernprozesse stützten, entsprechen nicht mehr...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Vorbestellung