Monatsrückblick Juli 2025

Corinna Pommerening » Blog » Employer Branding » Monatsrückblick Juli 2025

Sommerzeit gleich Ruhezeit? Nicht ganz.
Der Juli stand für mich ganz im Zeichen von Leadership, Haltung und Arbeitgeberattraktivität – mit vier intensiven Sessions bei den Leadership Summer Shorts, spannenden Gesprächen und frischen Impulsen für zukunftsfähige Arbeitgebermarken.

Dazu kamen mein Vortrag inkl. Unternehmer-Workshop beim Haspa Business Frühstück, ein Podcast-Gespräch über Selbstannahme & Führung – und der Startschuss für das neue Leadership Winter Retreat.

Ein Monat voller Austausch, Perspektivwechsel und neuer Formate. Ich nehme Sie mit auf eine kleine Reise durch meinen Juli – mit Rückblick, Tools und einem Ausblick auf das, was als nächstes ansteht. Hier kommt mein Monatsrückblick.

1. Leadership Summer Shorts 2025

Vier Sessions, vier Perspektiven, viele Denkanstöße:
Die Leadership Summer Shorts 2025 haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kraft in kurzer Zeit entfaltet werden kann – wenn Haltung, Austausch und echte Impulse aufeinandertreffen.

Ob über Gastfreundschaft als FührungsverständnisImprovisationkulturelle Offenheit oder Cultural Equity – alle Sessions verband der Gedanke: Gute Führung ist mehr als Methode. Sie ist ein wirksamer Hebel für Kultur, Vertrauen, Resilienz und Performance.

📌 Die Highlights & Recap-Gedanken finden Sie in meiner Impact Summary – zum Nachlesen, Weiterdenken und Teilen.

2. Leadership Winter Retreat 2026

Jetzt geht’s in die Tiefe – und in den Harz!
Was als digitale Impulsreihe begann, wird zum echten Offsite:
Am 13. und 14. Januar 2026 findet das erste Leadership Winter Retreat statt – im The Hearts Hotel, dem inspirierenden Ort unseres ersten Impulsgebers der Summer Shorts: Meik Lindberg. Als weitere Referierende sind Juliane Behneke (Steife Brise), Prof. Dr. Stefan Kemp (Macromedia Hochschule) und Dr. Carl Naughton auch wieder mit dabei.

1,5 Tage voller Perspektivwechsel, echter Begegnung und Impulsen aus ganz unterschiedlichen Führungs- und Erfahrungswelten.

Ein Format für Menschen, die Führung neu denken – und gemeinsam an Haltung und Wirksamkeit arbeiten wollen.

👉Jetzt mehr erfahren & Frühbucherplatz sichern

3. Employer Branding-Quickcheck

Schnellcheck statt Bauchgefühl:
Wo steht Ihre Arbeitgebermarke wirklich?

„Der Markt ist leer“ – hören wir oft. Aber wie klar ist Ihre Arbeitgeberpositionierung wirklich? Und was erleben Kandidat:innen und Mitarbeitende bei Ihnen?

Für alle, die sich schnell und fundiert einen Überblick verschaffen wollen, habe ich einen kompakten Tool-Baukasten zusammengestellt:

✅ Employer Branding-QuickCheck – kurze Selbstanalyse, klare Rückmeldung
📌 EVP-Canvas – zur Schärfung Ihrer Arbeitgebermarke
🧭 100-Punkte-Fahrplan – von der Vision bis zur Umsetzung
📘 Buch-Summary – mit 10 sofort umsetzbaren Tipps gegen Fachkräftemangel

Klar. Strategisch. Direkt anwendbar.
👉QuickCheck & Tools entdecken

Was im Juli sonst noch los war

🎤 Mittelstands-Café bei der Haspa
„Ich glaube nicht an Schicksal – ich glaube an Lösungen.“
Unter diesem Motto durfte ich meinen Impuls „Fachkräftemangel ist KEIN Schicksal“ in neuer Form umsetzen – eingebettet ins Haspa Business Frühstück in Blankenese.
Ein starkes Setting für offenen Austausch, kluge Fragen – und vor allem: echte Lösungsansätze für mittelständische Unternehmer:innen.

Danke an die Haspa für das Vertrauen in meine Arbeit – und an alle Gäste, die mitgedacht, mitdiskutiert und das Format lebendig gemacht haben.

🎧 Podcast mit Nanée Emmerich
Ein ehrliches, mutiges Gespräch über Selbstannahme, Führung und den Weg vom Verstecken zur Sichtbarkeit.

Unbedingt reinhören – Folge 143 meines Podcasts „Leadership neu gedacht“.

Was ich im Juli gebloggt habe

🛠 Fachkräftemangel ist kein Schicksal – inkl. Toolbaukasten
❤️ 7 Gründe, warum ich Employer Branding liebe
🌞 Meine To-Want-Liste fürs 3. Quartal – inkl. To-Want-Canvas zum Ausfüllen

👉 Alle Beiträge zum Nachlesen finden Sie hier auf meinem Blog.

Ausblick auf den August 2025

☀️ Sommer-Specials bis 31.08.
Ausgewählte Workshopformate jetzt zu Sommer-Sonderkonditionen – mit flexiblen Terminen im 2. Halbjahr. Hier informieren.

🎫 Frühbucherticket fürs Leadership Winter Retreat sichern
Jetzt zum reduzierten Preis buchen – die Plätze sind begrenzt.

🧭 Phase 7 meiner Impulsreihe steht Ende August an:
Offboarding & Alumni-Kultur – denn auch der Abschied prägt die Arbeitgebermarke. Jetzt zum Newsletter anmelden.

Persönlicher Sommergruß 🌊

Für mich geht’s jetzt mit meiner Familie zum Segeln nach Dänemark – Wind im Gesicht, Salz auf der Haut und ganz ohne Mails im Blick.
Ich wünsche auch Ihnen eine erholsame Sommerzeit – ob unterwegs oder zuhause, ob mit Abenteuer oder Auszeit. Hauptsache: Sonne für die Seele.

Herzlichst
Ihre Corinna Pommerening

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "Monatsrückblick Juli 2025" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Leadership Winter Retreat – Führung mit Substanz. Kultur mit Wirkung. 📅 13.–14. Januar 2026📍 The Hearts Hotel, Braunlage im Harz Raum für Reflexion. Zeit für Klarheit. Impulse für Wirksamkeit. Führung bedeutet heute mehr denn je: Orientierung geben, ohne starre Vorgaben zu machen. Haltung zeigen, wo andere nur noch Prozesse managen. Menschen befähigen...

Die Unternehmenskultur ist das unsichtbare Band, das Teams verbindet, Innovation antreibt und Unternehmen erfolgreich macht. Doch was genau zeichnet die Kultur eines Unternehmens aus? Wie beeinflusst sie die tägliche Arbeit und strategischen Entscheidungen? Gerade zu Beginn eines Employer Branding-Projekts ist es entscheidend, die Werte und die Identität der Organisation klar...

Ein kürzlicher Radiobeitrag im Deutschlandfunk hat meine Aufmerksamkeit auf ein wachsendes Phänomen gerichtet, das in der Arbeitswelt immer mehr Beachtung findet: das „Climate Quitting“. Climate Quitting als Folge eines Wertekonfliktes Der Wertekonflikt: Dieses Phänomen „Climate Quitting“ tritt auf, wenn die Werte von Arbeitnehmern, insbesondere jenen der Generationen Y (Millennials) und...

Die „Mitarbeiterreise“ (Employee Journey) beschreibt den Weg, den Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zurücklegen, ähnlich der Customer Journey von Kunden. Diese beginnt mit dem Antritt der Stelle und erstreckt sich über vielfältige Touchpoints bzw. Berührungspunkte, darunter das Einführungsprogramm (Onboarding), regelmäßige Mitarbeitergespräche, Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum eventuellen Ausscheiden aus der Organisation. Die...

Vorbestellung