#020 Neue Arbeitswelten in der Praxis: Das HanseLab in Lübeck

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #020 Neue Arbeitswelten in der Praxis: Das HanseLab in Lübeck

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie konkret die Arbeitswelten von morgen aussehen können, sehen wir heute schon in Lübeck: Dennis Evers vom HanseLab schildert im Dialog mit Corinna Pommerening die Entstehungsgeschichte, Zielsetzung und Themenfelder dieser inspirierenden Arbeitsräume. Lernen Sie ein Raumkonzept kennen, das eine wirksame Verbindung zwischen Raum, Mensch und Methode herstellt und somit als Kreativinstrument Innovationsprozesse fördert.
Fotos von den Räumlichkeiten finden Sie auf der Website vom HanseLab und in unserer Facebook-Gruppe: „Wendepunkte 4.0 – Leadership neu gedacht!“

In der letzten Folge #019 hat auch Inken Gierow über die Wechselwirkung von Raum und Mensch gesprochen.
Hier geht es zu der Podcast-Folge „Inken Gierow über die Arbeitswelten von morgen: Nichts ist kulturstiftender als der Raum an sich!“

Hier geht es zum Profil von Dennis Evers: LinkedIn-Profil

Hier geht es zum Profil von Corinna Pommerening: LinkedIn-Profil

Sie benötigen weitere Inspirationen für den Transformationsprozess Ihres Unternehmens und konkrete Ideen für die Zukunftsgestaltung? Dann nutzen Sie die Learning Journey als Bildungsreise am 10. und 11. September in Berlin, um den Wandel aktiv voranzutreiben und voneinander zu lernen… Event-Seite Learning Journey

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#020 Neue Arbeitswelten in der Praxis: Das HanseLab in Lübeck" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Mindset-Theorie, die auf die amerikanische Motivationspsychologin Carol Dweck zurückgeht, beschreibt die Differenzierung zwischen „Growth Mindset“ und „Fixed Mindset“. Die Erkenntnis ihrer wissenschaftlichen Arbeit ist, dass Menschen mit der Einstellung und festen Überzeugung, Intelligenz und weitere Persönlichkeitsmerkmale seien angeboren und unveränderlich, weniger Lernerfolg haben als die Menschen, die an ihre Potenziale und ihre eigene Einflussnahme glauben. ...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Führung als Fundament für Ihre Arbeitgebermarke? Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding,...

Führungskräfte Kompetenzen in Zeiten des Wandels: In einer fragmentierten und dynamischen Arbeitswelt steht nicht im Fokus, welcher Führungsstil der einzig richtige ist, sondern Sie müssen Ihre Fähigkeiten immer wieder dem Kontext, der Situation oder auch den Mitarbeitertypen anpassen. Sie müssen vor allem lernen, mit der Unbeständigkeit der VUKA-Welt und der...

Vorbestellung