#033 Prof. Ulrich Holzbaur über Nachhaltigkeit und Klimaschutz: „Wir haben alle geschlafen!“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #033 Prof. Ulrich Holzbaur über Nachhaltigkeit und Klimaschutz: „Wir haben alle geschlafen!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Prof. Ulrich Holzbaur erläutert im Gespräch mit Corinna Pommerening, was „Nachhaltige Entwicklung“ bedeutet und dass wir nach seiner Einschätzung, den Klimaschutz viel zu spät als essentielles Zukunftsthema identifiziert haben. Der Professor für Wirtschaftsingenieurwesen und Nachhaltige Entwicklung und Autor zahlreicher Publikationen zu dem Themenkomplex „Nachhaltigkeit“ bewertet im Interview nicht nur den Klimazielplan 2050 und die SDGs, sondern zeigt auch Ansätze für Unternehmen und Führungskräfte auf, wie diese nachhaltiger agieren und Verantwortung übernehmen können.

Darüber hinaus geht Prof. Ulrich Holzbaur auf folgende Fragestellungen und Themenbereiche ein:

  • Können wir den Klimazielplan 2050 und die SDGs (Sustainable Development Goals) erreichen?
  • Wie können wir eine nachhaltige Entwicklung in Unternehmen fördern und auch privat Verantwortung übernehmen?
  • Welche Bedeutung haben der „Fußabdruck“ und der „Handabdruck“ im Kontext der Nachhaltigkeit?
  • Wie können wir die Konsumstile „LOHAS“ und „Minimalismus“ einordnen?
  • Welche Hebel haben Unternehmen?
  • Sind Ziel- und Steuerungsgrößen für die nachhaltige Entwicklung wichtig?
  • Braucht es einen Nachhaltigkeitsbeauftragten?

Mehr zu dem Buch von Prof. Ulrich Holzbaur: https://www.springer.com/de/book/9783658299903
Oder auf Amazon: https://www.amazon.de/Nachhaltige-Entwicklung-eine-lebenswerte-Zukunft/dp/3658299908

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#033 Prof. Ulrich Holzbaur über Nachhaltigkeit und Klimaschutz: „Wir haben alle geschlafen!“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Lesen Sie in meinem Blogartikel, unter welchen Voraussetzungen sich Transformation für alle Beteiligten gut und richtig anfühlt....

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Lebenslanges Lernen – Wunsch oder Wirklichkeit? Dänemark ist Spitzenreiter bei der Teilnahmehäufigkeit der 55- bis 64-jährigen Frauen und Männer an weiterqualifizierenden Maßnahmen. In Italien, Frankreich, Deutschland, Norwegen und Großbritannien nimmt dagegen nicht einmal die Hälfte der Älteren an einer Bildung bzw. Weiterbildung teil. Für alle Vergleichsländer gilt, dass die Teilnahme...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt.  Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Vorbestellung