#005 Die Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley (Teil I)

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #005 Die Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley (Teil I)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was können wir aus dem Silicon Valley lernen und von den dort ansässigen Start up-Firmen und den weltweit agierenden Technologieunternehmen adaptieren? Darüber spricht Rainer Guse, der vor einiger Zeit im Rahmen einer Learning Journey vor Ort in Kalifornien war, mit Corinna Pommerening.

Teil I der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley:

  1. Culture eats strategy for breakfast
  2. Hire for attitude, train for skills
  3. If you can dream it, you can do it!
  4. Sharing is caring
  5. Just do it!
  6. Where is the problem?

Teil II der Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley erfahren Sie in Episode 6.

Wie denken Sie über die Erfolgsprinzipien?
Lassen Sie uns gern darüber diskutieren. Am besten in unserer Facebook-Gruppe:Link zur Facebook-Gruppe

Mehr zu Rainer Guse finden Sie hier: Leaders Academy

Wir haben in dieser Folge auch über unternehmensinterne Silos gesprochen – Sie möchten mehr darüber erfahren? In dem Buch „New Leadership im Finanzsektor“ von Corinna Pommerening finden Sie eine detaillierte Silo-Analyse, um eine individuelle Standortbestimmung durchzuführen. Link zum Buch

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#005 Die Erfolgsprinzipien aus dem Silicon Valley (Teil I)" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Employer Branding bei Fusionen – Herausforderung und Chance zugleich! Unternehmensfusionen sind komplexe Vorhaben, die nicht nur finanzielle und operative, sondern auch kulturelle Herausforderungen mit sich bringen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg einer Fusion ist das Employer Branding – ein Aspekt, der oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Integration der...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Ich freue mich, mein neues Buch „Den Fachkräftemangel im Mittelstand überwinden: Strategien für erfolgreiche Arbeitgeber und wirkungsvolles Employer Branding“ vorzustellen! Der zunehmende Fachkräftemangel stellt mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen – gleichzeitig eröffnet er jedoch auch Chancen für diejenigen, die sich als attraktive Arbeitgeber positionieren und ihre Arbeitgebermarke stärken wollen. In...

Vorbestellung