#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Corinna Pommerening spricht mit Bernd Struve, Geschäftsführer der Barisco Risikomanagement GmbH, über die heutigen Anforderungen an dynamische Strategieprozesse und an das Innovationsmanagement in Banken.
Der Strategieprozess muss dynamischer werden und Strategie per se muss in Zeiten der Unsicherheit mehr „auf Sicht fahren“.
Das Geschäftsmodell „Bank“ braucht nach Jahrzehnten des „Strebens nach Kontinuität“ jetzt mehr Innovation, da das traditionelle Angebot als attraktives Leistungsangebot an der Kundenschnittstelle „austauschbar“ und „unattraktiv“ im Sinne der Anreize geworden ist.
Für den Wettlauf in diesem Sinne ist der Startschuss gegeben, und es geht für die Banken darum, in eine gute Position in dem stattfindenden Verdrängungswettbewerb zu kommen.
Einen der wichtigsten Hebel für diese Challenge stellen die Leader dar: Sie müssen den Blick für die Zukunft haben und über die notwendige Handlungskompetenz verfügen.

Mehr zu Bernd Struve und sein Unternehmen: Website barisco

Bernd Struve bezog sich in der Episode auf die Folgen mit Nils Müller und Kai Häckel:

Podcast-Episode #007 Future Leadership – Nils Müller, ein Futurist und Zukunftsexperte klärt auf

Podcast-Episode #009 Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis

Mehr zu Corinna Pommerening und „New Leadership im Finanzsektor“: Website Corinna Pommerening

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#018 Erfolgreiche Strategie- und Innovationsprozesse im Bankenumfeld" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Agile Vordenker als Treiber des Wandels – doch was heißt das genau? Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte...

Führung als Fundament für Ihre Arbeitgebermarke? Wenn es darum geht, die Weichen für langfristigen Unternehmenserfolg zu stellen und qualifizierte Talente das wertvollste Gut eines Unternehmens darstellen, spielt die Mitarbeiterbindung – oder Retention – eine Schlüsselrolle. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung einer starken Führung deutlich: Leadership verbindet nicht nur Branding,...

Employer Branding als zentrale Zukunftschance? Unternehmen stehen heute in der dynamischen Arbeitswelt vor der Herausforderung, eine starke Arbeitgebermarke aufzubauen, um Talente zu gewinnen und zu binden. Vier zentrale Säulen, von mir als die 4 C’s des modernen Employee-Erlebnisses betitelt, bieten den Rahmen, um genau dies zu erreichen: Comfort, Community, Choice...

Vorbestellung