#134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode von „Leadership neu gedacht“ dreht sich alles um drei zentrale Säulen, die auf den Prinzipien des Improvisationstheaters basieren und eine dynamische, flexible Führungskultur fördern. Gemeinsam mit Katharina Butting, der Leiterin des Trainingsinstituts Steife Brise und Expertin für kreative Lernprozesse, sprechen wir darüber, wie Führungskräfte lernen können, schwierige Umstände anzunehmen und nicht verhandelbare Situationen zu akzeptieren – und dabei dennoch neue Handlungsoptionen zu entdecken. Ganz im Sinne des Improvisationstheaters lautet das Motto „Ja genau und – statt ja aber…“: Statt Widerständen begegnen wir Herausforderungen offen und flexibel.

Die zweite Säule „Sei im Moment“ nimmt die Spontaneität des Improvisationstheaters auf. Es geht darum, Achtsamkeit in den Führungsalltag zu integrieren, den perfekten Plan loszulassen und ungewisse Situationen mit Wachheit und Präsenz zu meistern – so wie auf der Bühne, wo jeder Moment zählt.

Schließlich fordert die dritte Säule „Sei mutig und kühn“ dazu auf, Risiken einzugehen und Fehler als Entwicklungsmöglichkeiten zu sehen. Wie im Improvisationstheater sind Fehler keine Rückschläge, sondern Chancen für kreative Lösungen und Wachstum – eine Haltung, die Katharina auch in der Führung fördert.

Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von Katharinas inspirierender Haltung anstecken. Entdecken Sie, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters Ihre Führung stärken und Ihnen helfen, flexibel, achtsam und mutig durch ungewisse Situationen zu navigieren. Seien Sie offen für neue Perspektiven und nutzen Sie jede Herausforderung als Chance für Wachstum – sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team. Lassen Sie sich von dieser Episode von „Leadership neu gedacht“ inspirieren und gestalten Sie Ihre Führungskultur neu!

Mehr über Steife Brise: https://steife-brise.de

Kontakt zu Katharina aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/katharina-butting-8b721b173/

Mehr zu den neuen Führungsrollen, die wir im Interview besprochen haben, finden Sie in meinem Blogbeitrag: https://corinna-pommerening.de/fuehrung/neue-fuehrungsrollen-navigieren-in-der-arbeitswelt-von-morgen/

Monatlich frische Impulse? Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig neue Ideen, wie Sie Ihre Unternehmenskultur stärken, Ihre Employer Branding-Strategie verbessern und Ihre Führungskultur weiterentwickeln können. Hier geht’s zur Anmeldung: https://corinna-pommerening.de/#newsletter-popup

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Navigieren mit Weitblick: Visualisieren, verstehen, verändern: Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern...

Neue Führungsrollen für eine bessere Arbeitswelt? In unserer Welt, die sich unaufhörlich wandelt und von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, steht das Management vor der Herausforderung, nicht nur zu reagieren, sondern proaktiv zu gestalten und zu führen. Die traditionellen Führungsstile und -ansätze reichen längst nicht mehr aus,...

Employer Branding Trends zeigen, wie sich Organisationen heute glaubwürdig, attraktiv und wirksam positionieren können. In einer Arbeitswelt, die von Wandel, Werteorientierung und dem Wettbewerb um Talente geprägt ist, braucht Employer Branding mehr als schöne Worte und große Budgets.Es braucht Klarheit, Haltung – und echte Erlebnisse. Employer Branding ist kein Selbstzweck –...

Was schwarze Bildschirme mit unserer Kultur zu tun haben. Warum Remote-Work auch eine gute Remote-Kultur braucht. Wir alle kennen sie – die kleinen Herausforderungen in virtuellen Meetings: schwarze Kacheln, ausbleibende Reaktionen, geringe Beteiligung. Und wir wissen auch: Der technische Rahmen steht meist – aber die gelebte Remote-Kultur fehlt. Genau darüber...

Vorbestellung