#134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Episode von „Leadership neu gedacht“ dreht sich alles um drei zentrale Säulen, die auf den Prinzipien des Improvisationstheaters basieren und eine dynamische, flexible Führungskultur fördern. Gemeinsam mit Katharina Butting, der Leiterin des Trainingsinstituts Steife Brise und Expertin für kreative Lernprozesse, sprechen wir darüber, wie Führungskräfte lernen können, schwierige Umstände anzunehmen und nicht verhandelbare Situationen zu akzeptieren – und dabei dennoch neue Handlungsoptionen zu entdecken. Ganz im Sinne des Improvisationstheaters lautet das Motto „Ja genau und – statt ja aber…“: Statt Widerständen begegnen wir Herausforderungen offen und flexibel.

Die zweite Säule „Sei im Moment“ nimmt die Spontaneität des Improvisationstheaters auf. Es geht darum, Achtsamkeit in den Führungsalltag zu integrieren, den perfekten Plan loszulassen und ungewisse Situationen mit Wachheit und Präsenz zu meistern – so wie auf der Bühne, wo jeder Moment zählt.

Schließlich fordert die dritte Säule „Sei mutig und kühn“ dazu auf, Risiken einzugehen und Fehler als Entwicklungsmöglichkeiten zu sehen. Wie im Improvisationstheater sind Fehler keine Rückschläge, sondern Chancen für kreative Lösungen und Wachstum – eine Haltung, die Katharina auch in der Führung fördert.

Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von Katharinas inspirierender Haltung anstecken. Entdecken Sie, wie die Prinzipien des Improvisationstheaters Ihre Führung stärken und Ihnen helfen, flexibel, achtsam und mutig durch ungewisse Situationen zu navigieren. Seien Sie offen für neue Perspektiven und nutzen Sie jede Herausforderung als Chance für Wachstum – sowohl für sich selbst als auch für Ihr Team. Lassen Sie sich von dieser Episode von „Leadership neu gedacht“ inspirieren und gestalten Sie Ihre Führungskultur neu!

Mehr über Steife Brise: https://steife-brise.de

Kontakt zu Katharina aufnehmen: https://www.linkedin.com/in/katharina-butting-8b721b173/

Mehr zu den neuen Führungsrollen, die wir im Interview besprochen haben, finden Sie in meinem Blogbeitrag: https://corinna-pommerening.de/fuehrung/neue-fuehrungsrollen-navigieren-in-der-arbeitswelt-von-morgen/

Monatlich frische Impulse? Mit meinem Newsletter erhalten Sie regelmäßig neue Ideen, wie Sie Ihre Unternehmenskultur stärken, Ihre Employer Branding-Strategie verbessern und Ihre Führungskultur weiterentwickeln können. Hier geht’s zur Anmeldung: https://corinna-pommerening.de/#newsletter-popup

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#134 Warum Führung mehr Improvisation braucht: Katharina Butting über Flexibilität, Achtsamkeit und Mut im Business" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Die Investition in Führungskräfte-Coaching oder in eine gezielte Transformationsbegleitung kann sich zu jedem Zeitpunkt lohnen, aber es gibt einige Gründe, warum es gerade jetzt besonders sinnvoll für Sie oder Ihre Organisation sein könnte: Die Entscheidung, in Führungskräfte-Coaching oder andere Maßnahmen einer gezielten Führungskräfte-Entwicklung zu investieren, ist abhänhig von Ihren unternehmensspezifischen...

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Effektive Leadership-Strategien in der Praxis: In unserer dynamischen und komplexen Arbeitswelt sind agile Führungsmethoden entscheidend, um Teams effektiv zu leiten und Projekte erfolgreich umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie moderne Führungskräfte agile Prinzipien und Werkzeuge wie die Stacey-Matrix nutzen können, um eine kollaborative und dynamische Arbeitsumgebung zu fördern. Die Grundlagen der...

Vorbestellung