#130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa: In dieser Folge begrüßt Corinna Pommerening Thorsten Detjen von der Hamburger Sparkasse (Haspa) als Gast in ihrem Podcast. Thorsten leitet dort seit vier Jahren den Bereich „Gründen und Wachsen“.

Die Episode beleuchtet die Bedeutung nachhaltiger Kredite und den Einsatz des ESG-Zukunftskompasses der Haspa. Thorsten teilt zudem seine Erfahrungen und Einsichten zu den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation.

Sie erfahren, wie die Haspa ihre Unternehmenskunden auf ihrem Weg zur nachhaltigen Transformation begleitet und welche innovativen Produkte und Maßnahmen dabei zum Einsatz kommen. Zudem gibt Thorsten wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Schulungen und Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte in diesem Veränderungsprozess.

Highlights:

  • Bedeutung der Nachhaltigkeit in der Transformation von Unternehmen
  • Einsatz des ESG-Zukunftskompasses und spezifische nachhaltige Finanzierungsprodukte
  • Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation
  • Schulungen und der Erfahrungsaustausch für Mitarbeitende und Führungskräfte

Weitere Informationen rund um das Thema „Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa“:
https://www.haspa.de/fi/home/nachhaltigkeit.html

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#130 Von der Theorie zur Praxis: Thorsten Detjen über Nachhaltigkeit & Transformation bei der Haspa" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Die Arbeitswelt wird immer dynamischer, der Fachkräftemangel ist omnipräsent und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden rückt zunehmend in den Vordergrund – vielschichtige Gründe, warum das Feelgood-Management als ein Bestandteil des Employer Brandings an Bedeutung gewinnt. Doch was genau macht effektives Feelgood-Management aus, und warum reicht es nicht aus, sich auf eine...

Agile Vordenker als Treiber des Wandels – doch was heißt das genau? Agilität ist nicht nur zu einem Schlüsselbegriff geworden – sondern auch zu einer Schlüsselkompetenz. Agile Führung geht über traditionelle Managementmethoden hinaus und betont Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kundenzentrierung. Doch trotz des wachsenden Bewusstseins für agile Methoden fallen manche Führungskräfte...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Wenn Mitarbeiter ihre Komfortzone verlassen, sich neuen oder gestiegenen Anforderungen stellen, erweitern sie in dieser Lern und – Entwicklungszone in der Regel ihre Fähigkeiten. Dieser Wachstumsschub wird positiv als Flow wahrgenommen. Die Flow-Theorie geht auf den Glücksforscher Mihaly Csikszentmihalyi zurück.  Jenseits des Flows: Die Gefahren von Unter- und Überforderung Ist aber das Verhältnis zwischen Anforderungen und Fähigkeit nicht ausgeglichen, können Überforderung oder Unterforderung...

Vorbestellung