#113 Teresa Schlichting: „Transformation braucht Zeit!“

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #113 Teresa Schlichting: „Transformation braucht Zeit!“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seit mehr als 15 Jahren verantwortet Teresa Schlichting ganzheitliche Transformations- und Strategieprogramme in unterschiedlichen Branchen. Nach Stationen in der Automobil-, Automatisierungs- und Elektronikindustrie leitet sie heute bei Riverty die Bereiche Strategie, Innovation, Corporate Responsibility und Organisationsentwicklung.

In ihrer aktuellen Rolle treibt Teresa die agile Transformation von Riverty (ehemals Arvato Financial Solutions) voran und setzt dabei auf die Kraft des Purpose, nutzerzentrierte Business-Ökosysteme und vertrauensvolle Partnerschaften. Ihr Fokus liegt darauf, die gesamte Organisation sowie Partner und Kunden zu ermutigen, innovative FinTech-Produkte zu entwickeln, die finanzielle Nachhaltigkeit und bewussten Konsum zu fördern.

In dieser Folge sprechen Teresa Schlichting und Corinna Pommerening über folgene Details der Transformations-Journey bei Riverty:

  • Start und Learnings der Transformation bei Riverty
  • Die Wirkung des Rebrandings auf die Organisation und die interne Zusammenarbeit
  • Die Bedeutung des „Mindshifts“ in einem Transformationsprozess
  • Leadership neu gedacht: Neue Anforderungen an die Führungskräfte
  • „Behavior anchors“: Roll-out von 3 fokussierten Verhaltensankern

Riverty zum menschenzentriertesten FinTech zu machen, bedeutet für Teresa auch, Corporate Responsibility in all seinen Dimensionen in das Produkt zu implementieren und zum Treiber weiterer Transformation zu machen.

Stillstand ist Rückschritt – Teresas Leidenschaft ist es, Produkte und Prozesse zu innovieren und Unternehmen zu gestalten, die Menschen lieben.
Teresa versteht sich als ergebnis- und zielorientierte Servant Leader. Als Teil der frühen GenY sieht sie sich in einer „Brückenfunktion“ – obwohl sie in traditionellen Unternehmenskulturen aufgewachsen ist, kann sie sich sehr gut in die Bedürfnisse der jüngeren Generationen hineinversetzen und sieht die Notwendigkeit, die Art und Weise, wie wir arbeiten und unser Geschäft gestalten, zu verändern. Sie übernimmt gerne die damit verbundene unternehmerische Verantwortung, um einen attraktiven Arbeitsplatz der Zukunft und nachhaltige Finanzprodukte für alle Generationen zu schaffen.

Mehr über Riverty:
https://www.riverty.com/de/

Mehr über Corinna Pommerening:
https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Mehr über Corinna Pommerening

Corinna Pommerening ist Bankbetriebswirtin, professionelle Vortragsrednerin und Impulsgeberin, zertifizierte Employer Brand Managerin, Autorin von mehreren Fachbüchern und Podcasterin.

Da Sie "#113 Teresa Schlichting: „Transformation braucht Zeit!“" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

In einer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu den glücklichsten Menschen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Es zeigt sich, dass es nicht...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompentenzen ausgebaut...

Der kooperative Führungsstil hat in den letzten Jahren essenziell an Bedeutung gewonnen und ist in vielen Organisationen fest verankert. Immer mehr Führungskräfte erkennen die Vorteile und Potenziale einer kooperativen Führung, die darauf abzielt, Mitarbeitende aktiv einzubeziehen, sie zu motivieren und ihre Fähigkeiten zu fördern, anstatt autoritär zu führen oder rein...

Neugier ist der Treibstoff für Innovation, Anpassungsfähigkeit und Wachstum. Sie ist sie eine essenzielle Kompetenz, die Unternehmen wettbewerbsfähig hält. Doch wie kann man als Führungskraft eine Kultur der Neugier gezielt fördern? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zentralen Elemente wichtig sind und wie Sie diese in Ihrem Team verankern können....

Vorbestellung