#096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020 macht das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) deutlich, dass die IT-Sicherheitslage in Deutschland weiterhin angespannt ist. (Quelle: https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Cyber-Sicherheitslage/Lageberichte/Jahreslageberichte/jahreslageberichte_node.html)

Wie konkret sich die Bedrohungslage derzeit zeigt, warum IT-Sicherheit mehr und mehr zu einer Managementaufgabe wird und wie die Erfolgsformel in Bezug auf IT-Sicherheit lautet, erklärt Holger Müller, CTO und Lead Architekt bei Cisco, in der aktuellen Episode.

Der diplomierte Informatiker (FH) geht auch auf folgende Fragestellungen ein:

  • Warum ist es vor „5 vor 12“ endlich IT und IT-Sicherheit neu zu denken?
  • Welche Priorität sollte IT-Sicherheit heute haben?
  • Wenn wir Prävention und Krise bzw. Angriff differenziert betrachten, worauf kommt es jeweils an?
  • Ein IT-Angriff kann auch schnell zu einem weitreichenden Reputationsdilemma werden, wenn ein Angriff schlecht gemanagt wird. Worauf kommt es auch in der Bedrohungslage an?
  • Welche 3 Grundprinzipien ermöglichen eine erfolgreiche Umsetzung von IT-Sicherheit?
  • Was ist unter dem Sicherheitskonzept „Zero-Trust“ zu verstehen?
  • Wie hat sich die Rolle des CISOs/ISBs verändert?
  • Welche strategischen Maßnahmen sollten erfolgen, wenn ein Unternehmen die eigene IT-Sicherheit neu denken will?

Sie möchten mehr über IT-Sicherheit und Security erfahren? Hier geht es direkt zu dem erwähnten „Security Blog“ von Cisco und der Blog-Serie von Holger Müller „IT-Sicherheit neu denken“:
https://gblogs.cisco.com/de/category/security/

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#096 „Wir müssen IT-Sicherheit neu denken!“ – So lautet der Appell von Holger Müller" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Navigieren mit Weitblick: Visualisieren, verstehen, verändern: Die Gewinnung und Bindung von Talenten zählt zu den größten Herausforderungen für Unternehmen und so gewinnt die Stärkung der Arbeitgebermarke – das Employer Branding – entscheidend an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke kommuniziert nicht nur Ihre Werte und Visionen nach außen, sondern spielt auch intern...

Einleitung: Warum eine Employer Branding-Strategie heute entscheidend ist Noch nie war die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber so wichtig wie heute. Der Fachkräftemangel trifft nicht nur Konzerne, sondern insbesondere den Mittelstand. In vielen Branchen sind Bewerbende längst in der komfortablen Lage, sich ihre Arbeitgeber aussuchen zu können – und sie entscheiden...

Vom finnischen Glück lernen und warum Zufriedenheit und Zukunftskompetenzen wichtig für Erfolg und Wachstum sind. In unserer Welt, die oft von Hektik, Konkurrenz und Egoismus geprägt ist, scheint Finnland ein Geheimrezept für Glück gefunden zu haben. Der jüngste Weltglücksbericht, der heute am 20.03.2024 veröffentlicht wurde, kürt die Finnen erneut zu...

Die Herausforderung: Fachkräftemangel als Wachstumsbremse für den Mittelstand Wie gewinnen mittelständische Unternehmen eigentlich noch Talente? Mit Glück oder mit Strategie? Die Wahrheit ist: Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen – auch in 2025. Wer sich nicht als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden und...

Vorbestellung