#080 Landlust 4.0: Sind ländliche Regionen im Aufwind, Malte Schober?

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #080 Landlust 4.0: Sind ländliche Regionen im Aufwind, Malte Schober?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Malte Schober, Studiendirektor und leidenschaftlicher Regionalpolitiker aus Northeim in Niedersachsen, geht in dieser Episode auf die Thematik ein, ob ländliche Regionen tatsächlich einen Aufwind spüren oder ob es sich eher um kurzfristige Effekte handelt.

Details zu der Folge:

  • „Raus aus der Stadt und zurück auf das Land!?“ – Wunsch oder Wirklichkeit?
  • Gibt es in Northeim einen Zuzug aus anderen Regionen bzw. aus größeren Städten? Kommen Menschen wieder zurück in die Heimat?
  • Was tut die örtliche Politik, um das Leben auf dem Land attraktiv zu gestalten?
  • Wer hat derzeit noch die Rolle eines Regionalentwicklers?
  • Übernehmen auch regionale Banken und Sparkassen noch mehr Verantwortung und entwickeln Regionen aktiv mit?
  • Wie können lokale Akteure (noch besser) zusammenwirken, um Regionen attraktiv für die Zukunft aufzustellen?

Mehr über die Stadt Northeim: https://www.northeim.de/startseite.html

Mehr über Malte Schober: https://cdu-northeim.net/ansprechpartner/vorstand-2019-2021/

Aktuelle „Leadership-neu-gedacht“-Events von Corinna Pommerening: https://new-leadership-training.de/events

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#080 Landlust 4.0: Sind ländliche Regionen im Aufwind, Malte Schober?" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Führen mit Flipflops? Warum der Sommer die beste Zeit für Führung ist. Führung im Sommer? Klingt erstmal widersprüchlich. Schließlich heißt es doch: weniger Meetings, mehr Abwesenheiten, halbleere Kalender. Aber genau deshalb lohnt es sich, diesen Rhythmus bewusst zu nutzen. Denn gute Führung braucht nicht immer volle Räume, feste Strukturen und...

Auf die Einbindung und Mitgestaltung von Führungskräften und Mitarbeitenden sollte in keinem Fall verzichtet werden. Denn die Vorteile der Partizipation liegen auf der Hand: Skillset fördern Die Förderung und das aktive Gestalten von Partizipation im Unternehmen werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, während gleichzeitig Kompetenzen ausgebaut werden und...

Frauen-Netzwerke als zentraler Bestandteil einer Organisation? Wie Frauen in Organisationen gefördert werden können – Strategien für eine moderne, diverse und erfolgreiche Führungskultur Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Hierarchien werden flacher, Flexibilität und Diversität werden großgeschrieben, und Führungskräfte müssen heute mehr sein als bloße Anweisungsgeber. Die klassische Vorstellung von Führung...

Neugestaltung der Lernkultur als wichtige Anforderung für eine erfolgreiche Zukunft: In einer Ära, in der die Halbwertzeit von Wissen drastisch sinkt, wird eine dynamische Lernkultur innerhalb der Unternehmen unerlässlich. Die traditionellen Ansätze der Wissensvermittlung, die in isolierten Silos und durch eindimensionale Lernprozesse gekennzeichnet waren, werden den heutigen Anforderungen nicht mehr...

Vorbestellung