#070 New Pay: Arbeits- und Entlohnungsmodelle neu gedacht!

Corinna Pommerening » Blog » Podcast » #070 New Pay: Arbeits- und Entlohnungsmodelle neu gedacht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

New Work braucht New Pay – davon ist Sven Franke überzeugt und bringt uns in dieser Folge die Ideen zu neuen Entlohungsmodellen näher.
Doch wie konkret sehen die veränderten Konzepte rund um Vergütungsmodelle, die auch Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen, aus?
Und wie wird Leistung im Rahmen von „New Pay“ definiert?

Erfahren Sie mehr zu New Pay und den damit verbundenen Fragestellungen:

  • Was sind die wichtigsten Eckpfeiler und Prinzipien von „New Pay“?
  • In welchem Zusammenhang stehen Motivation und Vergütung?
  • Welche Haltung braucht es, um sich in einer Organisation mit diesem Thema auseinander zu setzen?
  • New Pay einführen: Welche Vorgehensweise ist empfehlenswert? Und gibt es erste Tipps für den Transformationsprozess?

Sven Franke ist Organisationsbegleiter, Sparringspartner für Führungskräfte und Betriebsräte, Autor und Keynotespeaker. Mit CO:X begleitet Sven Franke Unternehmen dabei, neue Wege der Zusammenarbeit und der Entlohnung zu gehen. 2017 wurde Sven Franke mit dem XING New Work Award ausgezeichnet.

Mehr zu New Pay: https://www.new-pay.org/

Mehr zu CO:X: https://www.coplusx.de/

Das Buch: https://shop.haufe.de/prod/new-pay-alternative-arbeits-und-entlohnungsmodelle-inkl-arbeitshilfen-online

Mehr zu Corinna Pommerening: https://corinna-pommerening.de

Auf LinkedIn teilen
Auf Xing teilen
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Via WhatsApp teilen
Via E-Mail teilen

Da Sie "#070 New Pay: Arbeits- und Entlohnungsmodelle neu gedacht!" gelesen haben, könnten Sie folgende Beiträge ebenso interessieren:

Aktuelle Studien zeichnen ein alarmierendes Bild des deutschen Arbeitsmarktes: Über 7,3 Millionen Beschäftigte haben innerlich gekündigt, und nur 14 Prozent der Arbeitnehmer sind emotional hoch an ihren Arbeitgeber gebunden. Erschreckend ist auch, dass 45 Prozent der Beschäftigten aktiv auf Jobsuche sind oder offen für neue Angebote. Diese Zahlen aus dem Gallup Engagement Index Deutschland 2024 verdeutlichen die dringende...

Female Leadership für erfolgreiche Unternehmen: Das Fördern von Diversität in Organisationen trägt dazu bei, die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Diversität in Führungsteams bedeutet beispielsweise eine Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen, Fähigkeiten und Hintergründen in den Führungsebenen abzubilden. In dem Kontext ist immer häufiger die Abkürzung „DEI“ zu lesen. Diese steht...

Wie unternehmensinterne Silos den Wandel verhindern und welche Themenkomplexe als Hebel für die Transformation geeignet sind, werden in meinem Buch „New Leadership im Finanzsektor – So gestalten Banken aktiv den digitalen und kulturellen Wandel“ vorgestellt.  Stellen Sie mit Hilfe des Buches „New Leadership im Finanzsektor“ Bewährtes in Frage und gestalten...

Gedanken zur Zukunft von Führung und Unternehmertum Führung neu denken heißt, sich von alten Vorstellungen zu lösen: Führung ist nicht mehr das, was sie einmal war – und genau das ist gut so. Denn wenn sich unsere Arbeitswelt radikal verändert, muss sich auch Führung mitverändern. Wir stehen mitten in einem...

Vorbestellung